Node.js kündigt wichtige Security-Fixes an
Aufgrund zweier als „high severity“ eingestufter Sicherheitslücken in OpenSSL v1.0.1 und v1.0.2, die auch von der JavaScript-Runtime-Plattform Node.js genutzt werden, kündigte Rod Vagg bereits heute die Veröffentlichung wichtiger Security-Fixes für alle Node-Versionen an. Geplant ist deren Release für den kommenden Montag (1. Februar); je nach tatsächlicher Schwere der OpenSSL-Sicherheitslücken könnten die neuen Node-Versionen aber bereits früher veröffentlicht werden. Zusätzlich sollen mit den kommenden Updates auch einige Sicherheitsprobleme bei der HTTP-Verarbeitung in Node.js gefixt werden. Mehr Informationen zu den geplanten Security-Releases bietet der zugehörige Blogpost im Node.js-Blog.
Windows 10 Redstone: Build 11103 geleakt
Der bekannte Leaker WZor hat kürzlich via Twitter neue Screenshots von Windows-10-Redstone-Build-11103 für den Desktop veröffentlicht.
Redstone_1 Build: 10.0.11103.1000.rs1_release.160114-2232 this Build available only for Microsoft OEM partners … pic.twitter.com/omVN3998FY
— WZor (@WZorNET) 26. Januar 2016
Die Preview ist kaum frischer als die Vorgängerversion – Build 11102 – daher überrascht es nicht, dass die Bilder keine erwähnenswerten Änderungen oder Neuerungen zeigen. Microsoft ist noch immer damit beschätigt, OneCore – den Kern von Windows 10 – auf stabile Beine zu stellen. Daher kann es noch eine Weile dauern, bis das OS neue Features und Funktionen spendiert bekommt.
Mehr Infos zur neuen Version von Windows 10, die unter dem Codenamen Redstone in den Startlöchern steht, haben wir übrigens in diesem Beitrag für euch zusammengefasst.
Neuer Build für PhpStorm 11 EAP
Mit Build 144.3398 steht eine neue Vorabversion von PhpStorm 11 im Early Access Program zur Verfügung. Im Gepäck hat er einige Neuerungen, darunter zum Beispiel das neue FTP/FTPS-Keep-Alive-Feature, einige neue Intentions oder die Vervollständigung von Funktionen in PhpDoc-@see-Tag. Neu ist außerdem die Möglichkeit, fehlgeschlagene PHPUnit-Tests erneut auszuführen. Dazu kommen noch eine ganze Reihe Bug-Fixes und kleinere Verbesserungen sowie die Implementierung einiger Änderungen seitens der IntelliJ- und Web-Plattformen. Alle Neuerungen lassen sich in den Release Notes nachvollziehen; der neue Build steht im Early Access Program zum Download zur Verfügung.
NGINX 1.8.1 und 1.9.10 erschienen
Mit NGINX 1.8.1 (Stable) und 1.9.10 (Mainline) sind gleich zwei neue Versionen des Webservers erschienen. Bei NGINX 1.8.1 handelt es sich hauptsächlich um ein Security-Release, das aber auch einige kleinere Bug-Fixes mit sich bringt: So wurde etwa ein Fehler im proxy_protocol
-Parameter beseitigt und ein Startproblem unter älteren Linux-Versionen behoben. NGINX 1.9.10 bringt neben dem neuen auto
-Parameter der worker_cpu_affinity
-Direktive auch Security- und Bug-Fixes mit sich. Ausführliche Informationen zu den Änderungen finden sich im NGINX-Blog.
Windows 10: Power-BI-App jetzt auch für PCs und Tablets
Vor einigen Wochen hat Microsoft die neue Power-BI-App für Windows 10 Mobile veröffentlicht. Einhergehend damit gab es das Versprechen, dass die Anwendung für Nutzer in naher Zukunft auch auf anderen Devices verfügbar sein soll. Jetzt ist es so weit: Ab sofort steht die Anwendung auch für Windows-10-PCs und Tablets bereit und kann kostenlos im Windows Store heruntergeladen werden.
Unternehmen sowie auch Enterprise-Kunden sollen mithilfe der Power-BI-App Zugang zu einer Sammlung von Tools zur Datenerfassung und Datenerhebung erhalten. Die App unterstützt Continuum für Phones und wurde von Grund auf für Touchscreens optimiert. Was die Universal App ansonsten kann, zeigt das nachfolgende Video:
jQuery UI 1.12.0 Beta 1 steht zum Download bereit
Gestern ist die erste Beta von jQuery UI 1.12 veröffentlicht und zum Download bereitgestellt worden. Neben zahlreichen Bugfixes wurden im aktuellen Release sowohl der Environment-Support als auch das Base-Theme aktualisiert, die Effekte generalüberholt und neue Methoden sowie Widgets hinzugefügt. Einen Überblick über die größten Änderungen kann man sich auf der Seite von jQuery verschaffen; für Interessierte wird außerdem eine Liste mit allen gefixten Tickets bereitgestellt. Darüber hinaus vermittelt die Roadmap ein Bild von den in Zukunft geplanten Veränderungen.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: Megaphone Man (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: astudio
[…] erklärt Alexander Schmitz im jQuery-Mobile-Blog, dass dank des vor kurzem erfolgten Releases von jQuery UI 1.12 Beta nun nur noch drei Widgets – Panel, Table und Selectmenu – fehlen, bis auch die neue […]