Darüber hinaus gibt es aber natürlich auch viele weitere Themen, die es in unsere Wochenhighlights geschafft haben – etwa die Veröffentlichung von Laravel 5.3, Praxisbeispiele zur Arbeit mit PowerShell und das große Thema JavaScript-Performance.
Los geht es aber wie gewohnt mit unseren drei Top-Themen der Woche:
Windows 10 Mobile Anniversary: Edge im Continuum-Modus
Mit der Einführung der Continuum-Funktion in Windows 10 Mobile vergangenes Jahr bietet Microsoft ein echtes Feature-Highlight: Damit können Smartphones, die unter Windows 10 Mobile laufen, an einen externen Monitor, Maus und Tastatur angeschlossen und fast genauso wie ein vollwertiger PC genutzt werden. Dank Adaptive Layout werden auf dem Device ausgeführte Apps zudem auch für die genutzten Bildschirmgrößen und Eingabegeräte optimiert dargestellt. Davon profitiert auch Microsoft Edge – und erhält für das Anniversary-Update von Windows 10 Mobile mit unabhängigem Scrollen nun ein neues nützliches Feature. Unsere Vorstellung davon traf in der vergangenen Woche scheinbar genau euren Geschmack und spendierte dem Beitrag damit in unseren Wochenhighlights einen Platz ganz vorne.
Softwareentwicklung: Was tun gegen schlechte Arbeitsbedingungen?
Hohe Gehälter und rosige Zukunftsaussichten: eigentlich dürften sich Softwareentwickler nicht beschweren. Allerdings gibt es aber auch im Bereich Softwareentwicklung wie in jeder anderen Branche auch schlechte Arbeitsbedingungen. Vor allem für Außenstehende ist das schwer nachzuvollziehen, wenn Entwickler dank unzumutbarer Arbeitsbelastungen nur wenig motiviert und produktiv sind. Nur: Was kann man überhaupt dagegen tun? Und wie können Softwareentwickler ihr Standing im Unternehmen überhaupt selbstständig verbessern? Genau diesen Fragen sind wir in der vergangenen Woche nachgegangen und zeigen, dass Softwareentwickler schlechten Arbeitsbedingungen nicht vollständig ausgeliefert sind. Ein spannendes und wichtiges Thema, das so problemlos den zweiten Platz in unseren Top-Themen der Woche belegt.
PHP 7: Was für eine Sprache ist das überhaupt?
Seit Anfang Dezember 2015 steht PHP 7 zur Verfügung, und die nächste Version, PHP 7.1, steht bereits in den Startlöchern. Dank der Vereinigung unterschiedlichster Sprachkonzepte bietet PHP für jeden einen spannenden Ansatz – nur bleiben trotzdem einige Fragen offen. Zum Beispiel, was für eine Art von Sprache PHP denn nun überhaupt sei und wofür all ihre Prinzipien stehen. Dem ist Sebastian Bergmann in seiner Session auf der International PHP Conference 2016 in Berlin nachgegangen und bot einen interessanten Einblick in PHP. Kein Wunder, dass es die Aufzeichnung davon in der vergangenen Woche ebenfalls leicht in unsere Top-Themen der Woche geschafft hat.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
JavaScript-Performance, Laravel 5.3 & C#7 – weitere spannende Themen der Woche
Neben unseren drei Top-Themen der Woche gab es natürlich auch zahlreiche weitere Themen, die bei uns und euch für einige Aufmerksamkeit gesorgt haben. Dazu gehört etwa der dritte Teil unserer Artikelserie zum Thema „Anforderungsdefinition von Softwareprojekten mithilfe eines Lastenhefts“. Darin ging es dieses Mal ans Eingemachte – nämlich der Definition von Anforderungen für Webprojekte.
Ebenso dabei sind ein Interview mit Thorsten Rinne und Sebastian Springer, in dem sich alles rund um das Thema JavaScript-Performance dreht, sowie nützliche Praxisbeispiele zur Arbeit mit PowerShell.
Auch zwei Releases sind diese Woche in unseren Wochenhighlights vertreten. Da wäre zum Einen die Veröffentlichung von GitLab 8.11, die mehr Übersichtlichkeit und weniger Konflikte verspricht. Zum anderen steht auch nach über einem halben Jahr Entwicklungszeit mit Laravel 5.3 eine neue Version des beliebten Frameworks zur Verfügung, die zahlreiche Neuerungen mit sich bringt.
Außerdem hat es auch die aktuelle Ausgabe des VR for Reals in unsere Top-Themen der Woche geschafft, in der es unter anderem um Hand-Tracking für die Gear VR und die HTC Vive als beliebtestes Virtual-Reality-Headset ging. Und zum Abschluss unseres Wochenrückblicks werfen wir noch einen Ausblick auf die kommende Version von C#, denn C#7 verspricht einige neue Features und Verbesserungen für die Programmiersprache.
Die letzten Wochen im Überblick
Von Angular 11 über WebStorm bis zu wahrscheinlichen Toren in der Bundesliga – Unser Highlights der letzten Woche
Eine neue Preview für .NET 5.0, der Microsoft Sercurity Survey und die neuen Features von Laravel 8: Unsere Highlights der letzten Woche
TypeScript 4.0, Named Arguments in PHP 8 und Javas Umzug: Unsere Top-Themen der letzten Woche
Women in Tech, Interviews über Security, GraphQL und wie man ausführbares JavaScript in Markdown integriert: Unsere Highlights der letzten Woche
Bootstrap 5 Alpha, Visual Studio Code 1.46 und ein neuer RC für Angular 10: Unsere Highlights der letzten Woche
Firefox 77, Women in Tech und ein Rückblick auf die Microsoft Build 2020: Unsere Highlights der letzten Woche
Interview zu mdjs, Women in Tech und der JavaScript-Editor tieJS: Unsere Highlights der letzten Woche
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS