Der Mai neigt sich seinem Ende entgegenen und hat uns allen einen weiteren Monat beschert, den wir vermutlich nicht so schnell vergessen werden. Neben den ganzen Wirrungen der aktuellen Situation ist jedoch weiter auf eines Verlaß: die Weiterentwicklung der IT-Branche. Und so hatten wir auch in der vergangenen Woche keine Probleme, unseren Wochenrückblick mit spannenden Themen zu füllen, die unsere Leser besonders interessiert haben. Viel Spaß beim Lesen unserer Highlights der letzten 7 Tage!
„mdjs ist ein mächtige Idee, die vermutlich überall, wo derzeit Markdown verwendet wird, eingebaut werden kann“
Ausführbares JavaScript in Markdown integrieren: Das macht mdjs möglich! Das neue Projekt wurde von Thomas Allmer ins Leben gerufen. Im Interview erklärt der Entwickler, was unter der Haube von mdjs steckt und wo man damit bereits arbeiten kann.
Auf dem Weg zu Angular 10: Bugfix-Zeit in Next.9
Das aktuelle Update zu Angular – mittlerweile 10.0.0-next.9 – lag der Fokus des Entwickler-Teams auf der Behebung von Bugs. Wir haben alle Neuerungen in unserem Update-Thread zusammengefasst.
Take it easy JavaScript: tieJS, der Code-Editor für JavaScript-Einsteiger
tieJS ist ein JavaScript-Editor, der bewusst auf viele komplexe Features verzichtet. Das Projekt richtet sich an Einsteiger, die noch nicht viele Erfahrungen mit JavaScript gesammelt haben, sondern den Umgang mit der Sprache erst erlernen möchten. Marco Neumann stellt das Projekt in seinem Artikel ausführlich vor.
Women in Tech: „Ich finde es wichtig, dass sich Frauen nicht entmutigen oder beirren lassen“
Aus unserer Reihe „Women in Tech“ stammt das Interview mit Sandra Rapp, Frontend-Entwicklerin und Teamleiterin bei der IBM Research & Development GmbH. Im spannenden Artikel erzählt sie über ihren beruflichen Werdegang als Programmiererin und welche Erfahrungen sie dabei sammeln konnte.
So halten Sie Ihr VPN online, wenn alle von zu Hause aus arbeiten
VPN-Lösungen stellen Administratoren vor einige Herausforderungen, wenn die Auslastung spontan steigt. Worauf es ankommt, wenn viele Nutzer zugleich im VPN arbeiten sollen, verrät Jeff Edwards in diesem Fachartikel.
Weitere Must-Reads der Woche
Projekt Cortex – Wissensmanagement optimieren
Magento: Was (noch) nicht passt, wird passend gemacht
Container, Microservices, Cloud, Open Source: Fantasie oder Realität für Unternehmen?
Wie sich Machine Learning in modernen Apps nutzen lässt
Anwenderfreundlich, aber wie? Kubernetes und sein Imageproblem