Eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Und obwohl sich die aktuelle Corona-Krise auch in den Themen unseres Wochenrückblicks niederschlägt, gibt es jede Menge spannende Neuigkeiten aus der Tech-Branche. Wir blicken auf die letzten 7 Tage zurück und haben die interessantesten Artikel noch einmal zum Nachlesen zusammengestellt.
Wir haben uns mit Theia-Erfinder Sven Efftinge über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Theia und VS Code unterhalten. Theia, das ist der neue Open-Source-Code-Editor, der sowohl im Browser, als auch als Desktop-Anwendung läuft. Angekündigt wurde Theia unter anderem als neue Alternative zu Visual Studio Code.
GitLab hat 18 Features Open Source gestellt, die bislang nur in bezahlten Produkten verfügbar waren. Nach und nach ziehen die Funktionen nun in die kostenlosen Versionen um, in der dann beispielsweise zusammengehörige Issues mit einander verbunden werden können.
Die Bundesregierung und verschiedene Initiativen aus dem digitalen Sektor riefen zu einem deutschlandweitem Hackathon zur Bewältigung der Corona-Krise auf. Aus rund 1.500 Einreichungen wurden unter der Schirmherrschaft von Digitalministerin Dorothee Bär die ersten 20 erfolgreichen Projekte vorgestellt.
Unser Überblick über die aktuellen Lösungsansätze zu Covid-19 aus der IT-Branche: NVIDIA und Alibaba stellen kostenlose Software zur Verfügung, IBM ruft zum Coden auf und eine neue Corona-App startete die Crowdfunding-Kampagne.
Microsoft hat die Veröffentlichung der Beta-Version von TypeScript 3.9 bekannt gegeben. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Neuerungen, etwa die überarbeiteten Promises und die Performance-Verbesserungen.
Weitere Must Reads der Woche:
Blazor unter der Haube: Syntax, Zustände und Interoperabilität
PhpStorm: Das Feature-Set der IDE effektiv nutzen
Spiel, Spaß und Programmierung: 7 Coding Games für Einsteiger & Profis
Auf dem Weg zu Angular 10: Angular 9.1 ist da – die erste und einzige Minor-Version von v9!
Fünf Best Practices für Ihre erfolgreichen Angular-Projekte