Der Offline-Documentation Browser für Entwickler
Zeal ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Programm für Windows und Linux, das als Offline-Dokumentationsbrowser für Software Entwickler beschrieben wird. Inspiriert von Dash, nutzt Zeal den Markt außerhalb des Apple-Umfelds und ermöglicht es Entwicklerteams, jederzeit auf Dokumente über eigene und fremde APIs zuzugreifen, ohne online sein zu müssen.
Was Zeal laut OS TechNix interessant macht, ist seine Zusammenstellung von Dokumentationssets (kurz Docsets) für viele verschiedene Programmiersprachen und Tools. Dabei bleibt einem das Googlen oder der Verweis auf die offizielle Dokumentationsseite erspart, da die Docsets in der gewünschten Software heruntergeladen werden können.

Quelle: www.ostechnix.com
Zwar sind die Docsets nicht im Download enthalten, aber es können einzelne, mehrere oder alle Docsets mit dem Programm heruntergeladen werden. Aktuell stehen 192 Dokumente zu Verfügung.
Einmal heruntergeladene Dokumente werden im linken Bereich des Startbildschirms angezeigt und können durchgeblättert werden. Das ermöglicht ein schnelles Durchsuchen der Dokumentationen und spart somit Zeit.
Weitere Features
Zeal bietet auch die Möglichkeit, nach einer bestimmten Zeichenfolge aus einem bestimmten Dokumentensatz oder aus allen Dokumentensätzen zu suchen. Dazu muss der Suchbegriff lediglich in das Suchfeld eingegeben werden, um die Suche zu starten. Wenn Sie beispielsweise die Zeichenfolge „class“ in das Suchfeld eingeben, liefert Zeal die Ergebnisse aller Dokumentsätze. Außerdem können Sie die Suche innerhalb eines bestimmten Dokumentsatzes einschränken. Zum Beispiel sucht python:class nur Dokumente, die mit Python zu tun haben.

Quelle: www.ostechnix.com
Eine weitere Besonderheit von Zeal ist die Kompatibilität mit populären Programmierwerkzeugen wie Atom, Emacs, Sunblime Text, Vim, die Plugins verwenden.
Offline-Documentation
Besonders hilfreich kann Zeal aber auch dann sein, wenn man gerade keinen Internetzugang hat. Zeal funktioniert unabhängig von der Internetverbindung und ermöglicht den Offline-Zugriff auf Docsets, nachdem man diese in das System geladen hat. Zeal ist also eine Software, in der man sich selbst seine gewünschten API-Dokumentationen offline sammeln kann und damit eine mögliche Alternative zu Dash.
Muss allerdings installiert werden. Mir gefällt als Alternative zu beiden eigentlich devdocs.io sehr gut. Wird ständig aktualisiert und bietet auch eine Offline Funktion. Ist gratis und kann auch nur mit der Tastatur bedient werden wenn man möchte.