Vom 12. bis 15. Oktober 2020 findet unsere erste internationale DevOps Conference – Hybrid Edition statt. Die DevOpsCon 2020 ist die Konferenzserie für DevOps, Continuous Delivery, Container-Technologien, Microservices, Serverless und Cloud-Plattformen. Die Teilnehmer können sich vor Ort in Berlin (im Mercure Hotel Moa) und online in über 40 Workshops, Sessions und Keynotes umfassend über innovative Infrastrukturen und moderne Unternehmenskulturen informieren, deren Zusammenspiel zukunftsfähiges Lean Business ermöglicht.
- Business & Company Culture
- Cloud Platforms & Serverless
- Continuous Delivery & Automation
- Kubernetes Ecosystem
- Security
- Microservices & Software Architecture
- Monitoring, Traceability & Diagnostics
Hybrid-Konferenz
Die DevOpsCon Berlin 2020 wird in diesem Jahr unter ganz besonderen Bedingungen stattfinden. Aber auch wenn die DevOpsCon beileibe keine kleine Konferenz ist, repräsentiert sie doch keinesfalls das, was von der Politik als „Großveranstaltung“ bezeichnet wird. Die Zeichen stehen also gut. Für die notwendigen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen wird von unserer Seite und seitens des Mercure Hotel Moa selbstverständlich gesorgt. Hierzu steuern wir gezielt die Anzahl der Teilnehmer.
Als zusätzliche Möglichkeit haben wir daher unser Hybrid-Konzept geschaffen: Sie haben die Wahl, die Konferenz vor Ort oder auch remote von zuhause oder vom Büro aus „zu besuchen“. Per professioneller Videotechnik werden sämtliche Vorträge und Workshops live übertragen.
Alle Informationen zur Remote-Teilnahme und dem Hygiene-Konzept vor Ort sind auf der Homepage der DevOpsCon verfügbar.
Frühbucher Specials
Bis zum 17. September 2020 profitieren Sie noch von den Frühbucher-Specials:
- Kollegenrabatt: Mit 3+ Kollegen anmelden und 10 % auf den Ticketpreis zusätzlich sparen.
- Extra Specials: Freelancer und Mitarbeiter von wissenschaftlichen Einrichtungen erhalten bei uns individuelle Sonderkonditionen. Weitere Informationen dazu gibt es via contact@devopscon.io
Weitere Informationen zu den Rabatten und dem Ticketkauf finden Sie unter www.devopscon.io/berlin
Inhaltlich geht es um die ganze Bandbreite an Themen, die für moderne Entwickler, Architekten und IT-Entscheider im Kontext von DevOps relevant ist. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Container- und Cloud-Technologien, Microservices, der Unternehmenskultur und Continuous Delivery. Aber auch Serverless, Logging, Monitoring und Analytics sowie das Thema Security kommen auf der Konferenz nicht zu kurz.
DevOpsCon 2020 – Keynotes
- How DevOps and Business Agility REALLY change your our way of working – Niko Hönig, Accenture und Jendrik Kretschmann, Accenture
- Design factors for decentralised edge applications – Andrew Betts, Fastly
DevOpsCon 2020 – Workshops
- Monitoring Workshop: Open Source Observability and Log Management in Container Environments – Torsten Köster, Freiberuflicher Entwickler & Berater und Nikolaus Winter, Freiberuflicher Softwareentwickler, Architekt, Trainer & Coach
- DevSecOps Workshop: Putting Security Checks into your Build Pipeline – Christian Schneider, Schneider IT-Security
- Cloud Platform Workshop: Docker & Kubernetes in der Praxis – Immanuel Haag, Novatec Consulting GmbH und Thorsten Jakoby, Novatec Consulting GmbH
- Kubernetes Workshop – Erkan Yanar, linsenraum.de
- From Zero to Hero with Terraform, AWS and Friends – Anton Babenko, Betajob
- CI/CD Workshop: from Zero to Continuous Integration and Continuous Delivery – Nir Koren, LivePerson
- Service Mesh Workshop: Create, Manage and Test a Java Service Mesh with Istio – Michael Hofmann, Hofmann IT-Consulting
Die hier vorgestellten Workshops, Keynotes und Sessions stellen nur einen Teil des Programms dar, das sich aus über 40 Workshops, Sessions, Keynotes und Labs zusammensetzt. Eine komplette Übersicht des vorläufigen Programms finden Sie auf www.devopscon.io.
More to come!
[marketing_widget_area 4]