PHP Magazin: Was war deiner Meinung nach das heißeste Thema 2013?
Dominik Jungowski: Mir ist 2013 unglaublich oft das Thema Non-Violent Communication (NVC) über den Weg gelaufen. Persönlich hatte ich das Buch dazu auch schon länger auf meiner Leseliste und hab das dann auch Anfang des Jahres gelesen, nachdem es endlich auch für Kindle verfügbar war. Ein gutes Buch mit interessanten Ansätzen.
PM: … und welches Thema wurde dem Hype nicht gerecht?
Dominik: Hier lässt sich die erste Frage gut fortführen. Trotz der interessanten Ansätze finde ich das Thema hoffnungslos überhyped. Ich erkenne generell in der agilen Bewegung eine Tendenz dazu, Modelle aus Büchern oder Artikeln unreflektiert zu übernehmen und anzuwenden – so auch hier. Der Ansatz ist wie gesagt interessant, hat aber meiner Meinung nach unterschiedliche Mängel – Jurgen Appelo hat sie auch mal recht schön in seinem Blog zusammengefasst.
PM: Was glaubst du, welche Technik oder Technologie wurde 2013 besonders unterschätzt?
Dominik: Ich glaube, dass Retrospektiven noch immer zu stiefmütterlich behandelt werden. Ich habe schon so oft miese Retrospektiven mit- oder erzählt bekommen, da graust es mich wirklich. Ich stelle immer wieder selber fest, wie wichtig es ist, ein Treffen des Teams zu haben, bei dem man einfach mal sämtliche Ventile öffnen kann. Da ist es umso wichtiger, die Retrospektive ordentlich vorzubereiten und zu moderieren. Leider ist die Anzahl der Materialien hierzu auch nach 2013 noch sehr dürftig.
PM: Abschließend natürlich die Frage: Was wird 2014 besonders heiß? Was müssen wir besonders im Auge behalten?
Dominik: Die agile Szene ist leider mittlerweile von vielen Leuten unterwandert, die nur das Geld im Blick haben. Zugegeben, das war sie vor eineinhalb Jahren bereits, es wird allerdings immer stärker sichtbar. Ich habe den Eindruck, dass sich die Leute, denen Agile Methoden wirklich wichtig sind, langsam aber sicher anfangen dagegen zu wehren. Ich denke das wird 2014 verstärkt der Fall sein. Und ich denke das kann nur gut tun.