DNode selbst ist ein Remote Method Invocation Protokoll, das für Node.js geschrieben wurde, aber auch in anderen Sprachen implementiert wurde, beispielsweise in Ruby, Perl, Java – und nun auch in PHP.
Bergius erklärt auf seinem Blog die Zusammenhänge und führt die Clent- und Server-seitige Nutzung von DNote im Zusammenhang mit PHP vor. Auch Code-Snippets für die Umsetzung bidirektionaler Kommunikation gibt´s zu sehen.
Die Implementierung von dnode-php soll noch nicht ganz abgeschlossen sein, die vorliegenden Ergebnisse können aber schon auf Github begutachtet werden.