Für direkte Neukundengewinnung, die Erschließung neuer Zielgruppen oder auch für das Recruiting mithilfe von Targeting bieten die verschiedenen sozialen Netzwerke unterschiedliche Möglichkeiten. Welche sozialen Medien bei Werbekampagnen von B2B-Unternehmen auf keinen Fall fehlen sollten, visualisiert eine Infografik der rabbit performance GmbH. Sie zeigt die diversen B2B-Targeting-Optionen der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn, Instagram, Pinterest und YouTube.
Die Infografik enthält darüber hinaus Informationen zu den jeweiligen Nutzerzahlen in der DACH-Region und in Deutschland sowie die Geschlechterverteilung.
Marketing-Krösus YouTube
Die meisten verfügbaren weist der Infografik zufolge YouTube auf, als da wären:
- Geotargeting
- Alter, Geschlecht, Interessen, soziodemografische Interessen
- Keywords
- Kategorien, Topics und Themengebiete der Videos
- Interessen nach Affinitäts-Index oder In-Market-Audience
- Platzierung nach YouTube-Channels
Immerhin fünf B2B-Targeting-Optionen können Facebook, Twitter und LinkedIn aufweisen. Bei Instagram identifiziert die Infografik lediglich vier, bei Xing und Pinterest sogar nur drei Optionen für Marketeers.
Als weitere Inspiration für mögliche Kampagnen finden sich ferner noch die interessantesten Werbemöglichkeiten zu den jeweiligen Plattformen.
Aufmacherbild: scyther5 / Shutterstock.com
[…] der potenziellen Kunden eine gewichtige Rolle – Ad-Targeting und Tracking gehören im Online-Handel fast schon zum alten […]