15. bis 16. April – bevh 2.015
Auf der Praxis-Konferent bevh wird den Teilnehmern operatives Knowhow für den interaktiven Handel vermittelt. Die Themen sind SEO und Conversion, Targeting in Display und E-Mail, Optimierung für Mobile und Video, agile Projektentwicklung und schlanke Wachstumsorganisation.
16. April – PPC, SEA, SEM BarCamp
Das SEAcamp will dem Thema SEA eine Plattform bieten und findet schon zum 3. Mal statt. Hier sollen sich SEA- und PPC-Spezialisten und “Frischlingen” der Szene in lockerer Atmosphäre treffen und austauschen.
17. April – e-Commerce Day 2015
Auf dem eCommerce Day treffen sich jedes Jahr Shopbetreiber, Hersteller, Online-Händler, Dienstleister und Distributoren in Köln, um sich über neueste Trends und Entwicklungen im Onlinehandel auf den neusten Stand zu bringen.
20. bis 22. April – BigDataCon 2015
In zahlreichen Branchen, zum Beispiel Finance, Telco, Logistik, Medizintechnik, Energie und vielen mehr, werden stetig steigende Mengen an Daten erfasst. Wie diese im geschäftlichen Umfeld genutzt werden können, damit befasst sich die BigDataCon.
29. bis 30. April – PAYMENT
Die PAYMENT ist eine Konferenz für Zahlungssysteme und Zahlungsprozesse auf verschiedenen Kanälen, die sich durch den technologischen Fortschritt immer weiter entwickeln – vom E-Geld über mobile Bezahlverfahren bis hin zu biometrischen Verfahren.
30. April – Digital Commerce Day
Die Konferenz ist eine Plattform für einen fachlich hochwertigen Austausch für E-Commerce-Verantwortliche von Marken, Herstellern, Handel und Verlagen. Erfolgreiche E-Commerce-Player geben Insights in der Hansesstadt Hamburg.
5. Mai – Heureka
Die HEUREKA ist eine Konferenz für Gründer, auch außerhalb der E-Commerce-Branche. Hier erfahren Teilnehmer, wie sie mit ihrem Startup erfolgreich sein können, treffen Investoren, Medienvertreter und Gleichgesinnte aus aller Welt.
5.5. bis 7.5. – re:publica 15
Die re:publika ist eine der wichtigsten Konferenzen, die sich mit dem Thema „digitale Gesellschaft“ befasst. Durch die vielfältigen Teilnehmer entstehen hier innovative Synergien zu Netzpolitik, digitalem Marketing, Technologie oder digitaler Pop-Kultur.
5. Mai – Online Marketing Forum Hamburg
Das Online Marketing Forum deckt alle Facetten des Themas digitales Markting ab und richtet sich vor allem an Online Marketing Leiter, Online Marketing Manager, E-Commerce Leiter, E-Commerce Manager sowie Geschäftsführer aller Branchen. Das Event findet auch am 12.5. in Frankfurt, am 19.5. in Düsseldorf und am 21.5. in München statt.
9. bis 10. Mai – ecomhack 2015
Beim ecomhack werden an einem Wochenende innovative Lösungen für den E-Commerce entwickelt. Die besten Hacks werden am Ende des Events ausgezeichnet.
11. bis 12. Mai – mobikon
Die Konferenz beschäftigt sich mit Mobile-Business in den verschiedensten Facetten. In 6 Kongress-Hubs vermitteln Referenten Best-Practice-Tipps, Trends und mobile Innovationen. Der Besuch ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
11. Mai – Content-Commerce Barcamp
Das Content-Commerce Barcamp bietet spannende Sessions und viele nette Leute, die Spaß am Zukunftsthema Content-Commerce haben. Das Ziel: Online-Shops sollen nicht langweilen sondern Besucher begeistern und Fans gewinnen.
7. bis 11. Juni – webinale
Die webinale ist die Konferenz für digitale Professionals, Trendsetter und Macher im World Wide Web – sie ist die optimale Crossover-Plattform für Wissensvermittlung, Inspiration sowie Erfahrungsaustausch über alle Branchen hinweg.
10. bis 11. Juni – Logistik und Retouren
Diese Konferenz befasst sich mit einer anderen Facette des Online-Handels, nämlich der logistischen Organisation von Lagerung und Lieferung, sowie dem Retourenmanagement.
13. Juni – Rakuten Expo 2015
Auf der Rakuten Expo kommen Händler, Partner und E-Commerce Experten zusammen. Die Referenten liefern viele Hintergrundinformationen und Praxis-Tipps und anschließend gibt Zeit für ausgiebiges Networking.
29. bis 30. Juni – prudsys personalization summit (for retail)
Der prudsys personalization summit widmet sich der dynamischen Omnichannel-Personalisierung für den Handel. Konferenzbesucher erwarten Vorträge, Diskussionen und Informationsaustausch über technologische Innovationen, die Potentiale der intelligenten Echtzeit-Analyse sowie die Zukunft des Omnichannel-Handels.
1. bis 2. Juli – Online B2B Conference
Die Online B2B Konferent richtet sich an Marketingleiter, Online Marketing Manager, E-Commerce Leiter und Geschäftsführer aus mittelständischen bis Großunternehmen und hat einen klaren B2B Fokus. Hier werden die wichtigsten Marketing-Strategien im B2B Bereich vermittelt.
16. bis 17. September – dmexco
Die dmexco ist Messe und Konferenz für digitale Wirtschaft. Träger des Events ist der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. . Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den Themen Marketing, Media, Werbung, Technologie und das Internet of Things.
7. bis 8. Oktober – NEOCOM
Die NEOKOM kombiniert Kongress und Messe und Workshops. Es wird sowohl das operative Multichannel-Tagesgeschäft beleuchtet, wie auch Möglichkeiten zur Prozessoptimierung, zum Beispiel im Dialogmarketing, Payment, Logostik oder dem Retouren-Management, vermittelt.
9. November – ecommerce Conference München
Hier werden alle Aspekte des E-Commerce thematisiert, von der Shopsoftware, Usability, Content Marketing, Data, Monitoring, Social Media und Logistik thematisiert. Die Konferenz richtet sich dabei an E-Commerce Leiter, E-Commerce Manager, Online Shop Betreiber, Online Marketing Leiter, Online Marketing Manager und Geschäftsführer aller Branchen.
7. bis 8.12. – Smart Data Summit
Auf dem SMART DATA Summit dreht sich alles um Daten. Es wir aufgezeigt, wie durch gezielte Datenauswertung die Effizienz der Kundenansprache verbessert und die Conversion gesteigert werden kann. Auch das Thema Datenschutz und Datenethik wird behandelt.
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit! Bitte informieren Sie sich ggf. immer direkt beim Veranstalter.
Aufmacherbild: Speaker on the podium. People at conference hall, rear view via Shutterstock / Urheberrecht: Maxim Blinkov