Der Druck- und Verlagshaus befragt regelmäßig deutsche Mobile User nach ihren Nutzungsgewohnheiten und misst damit den den Puls der Zeit. Demnach nutzen 53,3 % der befragten Männer mobile Endgeräte, während 46,7 % der Frauen im mobilen Netz unterwegs sind. Dabei nutzt die Altersgruppe der 14 bis 29 jährigen mit 37,7 % am häufigsten mobile Geräte. Die Mobile 360 Grad 2015 Studie zeigt aber auch, dass die Nutzung von mobilen Endgeräten und damit die Penetration von Smartphones kontinuierlich steigt. Die zwangsläufige Konsequez dieser Entwicklung ist eine veränderte Mediennutzung: Smartphones sind omnipräsent und „always on“. Für nahezu jeden erdenkliche Use-Case gibt es ein entsprechendes mobiles Angebot: Wearables, Beacons, Mobile Ticketing, Smart Home Apps wie Shopkick, Passbook oder Dienste, die GPS nutzen, wie es zum Beispiel UBER oder MyTaxi.
Bei den meisten wurde unlängst der klassische Wecker von der Smartphone-Weckfunktion abgelöst. Somit begleitet uns das mobile Endgerät durch den Tag: beim Einkaufen, beim Chatten mit Freunden, oder als praktischer Fotoapparat. 86 % der Studienteilnehmer gaben an, ihr Smartphone mehrmals am Tag zu Nutzen. Das bedeutet für Online-Marketer, dass Sie Ihre Zielgruppen über den Tag verteilt in vielen verschiedenen Alltagssituationen erreichen: auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder an der Kasse im Supermarkt. Gleichzeitig werden Smartphone-Nutzer immer erfahrener. Ein Fünftel der User sind schon seit mehr als fünf Jahren im mobilen Netz aktiv. Als Heavy User bezeichnet die Studie Nutzer, die mehr als 40 Minuten pro Tag im mobilen Netz verbringen. Demnach sind 65 % der bis 29 jährigen User sogenannte Heavy User – Tendenz steigend. Es bleibt also abzuwarten, wie sich die Zahlen dieser regelmäßig stattfinden Studie in den kommenden Jahren entwickeln werden.
Aufmacherbild: Young beautiful woman writes an SMS to your mobile phone via Shutterstock / Urheberrecht: Champion studio