Apple vs. Samsung
- Android 63 Prozent
- Apple 26 Prozent
Windows nicht beliebt
Während Android-Modelle und iPhones die beliebtesten Smartphones in Deutschland sind, sind andere Betriebssysteme weit abgeschlagen: Rund jeder Zehnte hat ein Windows-basiertes Telefon und nur zwei Prozent setzen auf einen Blackberry. Das verbleibende ein Prozent hat noch ein altes Nokia Smartphone mit Symbian OS.
Unterschiede bei Geschlechtern und Altersgruppen
Zwischen den Geschlechtern existieren Unterschiede bei der Smartphone-Nutzung:
Geschlechterverteilung:
- Männer 73 Prozent
- Frauen 62 Prozent
Das Smartphone ist für die meisten Deutschen eine echte Multimediazentrale, das zeigen die unterschiedlichen Nutzungen. Fast jeder telefoniert damit, die meisten schreiben Textnachrichten, machen Fotos, checken E-Mails, nutzen das Smartphone als Wecker und rufen den Wetterbericht ab.
Aber auch Navigieren per App ist bei mehr als der Hälfte beliebt. Ähnlich viele checken mit ihrem Smartphone soziale Netzwerke wie Facebook.
Nutzerverhalten allgemein:
- Telefonieren 94 Prozent
- SMS 82 Prozent
- Internet 66 Prozent
- Social Media 55 Prozent
- Navigation 53 Prozent
- Nachrichten 53 Prozent
- Games 46 Prozent
Nutzerverhalten Frauen
- Fotografieren 84 Prozent
- Navigation 53 Prozent
- Nachrichten 49 Prozent
Nutzerverhalten Männer
- Fotografieren 75 Prozent
- Navigation 59 Prozent
- Nachrichten 57 Prozent
Mobile Shopping Tool
Auffällig ist, dass 40 Prozent ihr Smartphone bereits nutzen, um Produktinformationen zu suchen sowie Preise zu vergleichen. Das sind exakt genauso viele, die über ihr Telefon Musik hören. Das Smartphone ist offensichtlich auch auf dem Weg zum Shopping Tool:
Mobile-Nutzung
- Finanzen/Banking 23 Prozent
- Internettelefonie 20 Prozent
- Sprachen lernen/Wörterbuch 17 Prozent
- Reiseplanung 16 Prozent
- Sportliche Aktivitäten14 Prozent
- Bücher lesen 9 Prozent
Ältere Smartphone-Nutzer
Während ältere Smartphone-Besitzer weniger Funktionen ihres Telefons einsetzen, nutzen sie jüngere vielseitiger. Je jünger die Deutschen sind, desto eher ist das Smartphone das Universal-Werkzeug von der Nachrichtenzentrale bis zum Bankschalter.