CLion und ReSharper verstehen sich auf C und C++ und können dementsprechend von beiden Entwicklergruppen genutzt werden. Die Tools unterstützen C++03 und C++11-Standards sowie libc++ und Boost-Libraries und bringen laut Hersteller folgende Funktionen mit:
- Editor for efficient coding with intuitive code completion
- Code generation for quickly adding constructors or missing members, with code snippets available
- Navigation for exploring codebases and navigating to any file, type or symbol
- Ability to Find Usages of C++ code symbols, with preview, filtering and grouping
- On-the-fly code analysis, with in-place quick-fixes and reliable refactorings (such as Rename, Extract Method, Change Signature, Introduce Variable, and others)
CLion
CLion gibt es für die Betriebssysteme Windows, OS X und Linux. Die Cross-Plattform-Entwicklungsumgebung setzt auf JetBrains IntelliJ-Plattform auf und unterstützt CMake als Projektmodell sowie den GCC- und den Clang-Compiler. Für das Debugging nutzt die IDE GDB 7.8. Über das IdeaVim-Plugin stellt das Tool außerdem den Vim-Emulation-Modus bereit. Neben C und C++ versteht sich CLion auch auf HTML, JavaScript und CSS.
ReSharper
Mit dem Produktivitätstool ReSharper lässt sich die integrierte Entwicklungsumgebung in Visual Studio erweitern. Das Tool unterstützt ATL-, MFC- und COM- Projekte und weist ähnliche Funktionalitäten wie ReSharper for .NET auf. Es kommt mit einem C#6.0, verbesserten Code-Style-Einstellungen, Fix-in-Scope-Features, Navigationsverbesserungen sowie einigen Produktivitäts-Funktionen für die Entwicklung mit C++.
Mehr Details zu den Tools inklusive Kostenplan und Infos zu Lizenz-Optionen gibt es auf der Seite von JetBrains.
Aufmacherbild: Angry roaring lion von Shutetrstock / Urheberecht: e2dan