Neuerungen bei den Entwickler-Tools
Seit der ersten Veröffentlichung der Firefox Developer Edition wurde fleißig an der Weiterentwicklung gearbeitet. Mit dem neuen Firefox Developer Edition 36 stehen Entwicklern vor allem neue und verbesserte Entwickler-Tools zur Verfügung. So können mit dem Inspektor nun ::before– und ::after–Pseudo-Elemente inspiziert werden. Zudem gibt es beispielsweise ein neues Kontext-Menü-Item im Markup-Tree sowie die Anzeige von Shadow-DOM-Content.
Auch DOM-Promises sind nun inspizierbar und können auf ihren Status und Wert untersucht werden. Auch erkennt und arbeitet der Debugger nun mit „eval’ed“-Quellen. Ebenso wurden einige Verbesserungen der User Experience in der WebIDE vorgenommen; zudem kann sich nun von dort mit Firefox für Android verbunden werden. In der Firefox Developer Edition 36 wurde auch eine neue Request/Response-Header-Ansicht hinzugefügt.
Eine Übersicht über die vorgenommenen Änderungen bietet einerseits Brian Grinsteads Blogpost, andererseits fassen die Changelogs der Developer Edition von Firefox 35 und Firefox 36 die gefixten Bugs zusammen.