So gibt es neben vielen Bug-Fixes vor allem Verbesserungen des Inspectors und die Implementierung einiger Features von Firebug, die User der Firefox Developer Edition schon seit einiger Zeit auf ihrer Wunschliste hatten. Insgesamt wurden dabei in den letzten Wochen ganze 140 Developer-Tool-Bugs gefixt. Jeff Griffiths hat die Highlights der neuen Version im Mozilla-Entwicklerblog vorgestellt.
Neuerungen in Firefox Developer Edition 41
Zu den Neuerungen in der Firefox Developer Edition 41 zählt zum Beispiel die Möglichkeit, einen Screenshot des aktuell ausgewählten Node im Inspector zu machen. Dabei handelt es sich tatsächlich aber nicht um eine neue Funktionalität, denn sie war bereits zuvor über den gcli-Screenshot-Befehl verfügbar. Als Context-Menü-Item ist sie allerdings deutlich nützlicher und leichter zu finden.
Neu ist auch, dass sich bei der Auswahl von View Page Source nach einem Rechtsklick die HTML-Quellansicht in einem Tab anstatt wie bisher in einem neuen Fenster öffnet. Gleichzeitig wurde auch sichergestellt, dass View Page Source dem User die Quelle der Seite wie im Firefox Cache zeigt und keine neue Version abruft.
Zudem wurden gleich zwei Firebug-Features in Version 41 der Firefox Developer Edition implementiert. Zum einen können User neue CSS-Regeln zum Inspector hinzufügen, ohne ihre Ansicht wechseln zu müssen; zum anderen können nun HAR-Archive der aktuellen Seite exportiert werden.
Dazu kommen noch einige weitere Änderungen und Verbesserungen, die im oben genannten Blogpost nochmal zusammengefasst sind. Firefox Developer Edition 41 steht auf der Mozilla-Website zum Download zur Verfügung.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)