Nach einer etwas verlängerten RC-Phase ist FLOW3 1.1 endlich erschienen. Gesenkter Speicherbedarf und kürzere Antwortzeiten werden gegenüber FLOW3 1.0 versprochen. Dies wurde unter anderem über den neuen Bootstrapping-Mechanismus realisiert, der je nach User-Request eine erweiterte oder minimale Boot-Sequenz durchläuft.
Bei der Internationalisierung lässt sich jedes Paket einzeln über XLIFF-Dateien übersetzen. Der MVC-Stack soll mehr auf RESTful Webservices ausgerichtet worden sein. Trotz des ausgiebigen Refactorings haben sich nur wenige APIs geändert, wie Ihr im Changelog nachlesen könnt:
Wer bislang FluidForms verwendet hat, soll keine Schwierigkeiten mit dem Update bekommen. Falls Ihr beim Property-Mapping nachgebessert habt, müsst Ihr Eure Anpassungen entfernen.
FLOW3 1.1 könnt Ihr auf der Website der TYPO3 Association herunterladen.