Der Platform-as-a-Service-Dienst Google App Engine (GAE) ist vielen Entwicklern aus anderen Sprachen schon lange ein Begriff – vor allem im Python- und Java-Umfeld können Entwickler schon seit geraumer auf das PaaS-Angebot aus dem Hause Google setzen. Jetzt gilt nach über zweijähriger Beta-Phase das Angebot auch für PHP-Entwickler.
Google App Engine for PHP
Wie Stuart Langley im Google Cloud Platform Blog mitteilt, hat die Google App Engine for PHP nun den GA-Status erreicht.
Viele Tausend PHP-Applikationen seien bereits auf Basis des PaaS-Angebots für PHP-Entwickler entstanden. Als Highlight nennt Langley unter anderem Sony Music mit über 9.000 Queries pro Sekunde sowie den Solarflugzeugbauer Solar Impulse, der über seine Plattform Telemetriedaten in Echtzeit veröffentlicht.
Mit dem GA-Release stehen nun die Benefits der Google App Engine allen PHP-Entwicklern zur Verfügung.
Services, Policies und mehr
Neben den Möglichkeiten des Autoscalings „so that your apps can scale from zero to thousands of queries per second automatically“ und den zahlreichen Managed Services wie beispielsweise memcache, das Authentifizierungs-API oder NoSQL-Datenbanken bietet die Google App Engine noch einen weiteren Vorteil:
App Engine’s default security policies and ability to patch underlying infrastructure automatically — even on apps in production — help reduce your apps’ susceptibility to vulnerabilities, like shell-injection attacks, file-inclusion attacks, or security bugs such as Heartbleed.
Heartbleed war eine Sicherheitslücke in OpenSSL, die im April 2014 für Aufsehen sorgte – obwohl sie schon wesentlich länger darin schlummerte. Die Security Policies dürften also vor allem Betreibern großer Webapplikationen durchaus entgegen kommen.
Wer sich bisher noch nicht mit der Google App Engine for PHP beschäftigt hat, dem sei Maarten Balliauws Tutorial Working with PHP on the Google Cloud Platform ans Herz gelegt, dass er bereits 2013 bei den Kollegen des Web & PHP veröffentlicht hatte.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Aufmacherbild: Turbo boost indicator von Shutterstock / Urheberrecht: Ensuper