Aller Anfang ist schwer
Wer mehr über die Hintergründe des Projekts PHP for Android erfahren möchte, der sollte einen Blick in das das PHP Magazin 5.2011 werfen. Stefan Reimers wirft darin mit seinem Artikel Mobilitätsnachweis – PHP in Googles mobilem Betriebssystem nutzen einen kritischen Blick auf PHPs mobile Spielwiese.
Erste Schritte für PHP-Entwickler
Wer als aufgeschlossener PHP-Entwickler nun die Lust verspürt, selbst ein wenig mit Android zu experimentieren – sich aber nicht mit PHP for Android herumärgern möchte – dem dürften folgende Artikel von Branko Ajzele sicherlich weiterhelfen – darin erklärt er einen möglichen Weg, einen JSON-String in Android zu erstellen, wie man auf Android <a href="http://inchoo.net/mobile-development/android-development/php-to-android-simulate-the-_session-behavior/" title="PHP to Android – Simulate the behavior“ target=“_blank“>das Verhalten von $_SESSION simulieren kann und wie man die Kommunikation mit einem Web-Service-API in Android debuggt. Alles natürlich aus der Sicht eines PHP-Entwicklers.
Android JSON-RPC-Client und ein PHP-Server
Wer es ein wenig detaillierter mag, der sollte sich Luka Pehardas Artikel Android JSON-RPC client and PHP Zend Framework server zu Gemüte führen. Ausführlich beschreibt er darin eine Android-App, die ihre JSON-RPC-Daten von einem PHP-Server bezieht. Darüber hinaus erläutert er, warum er JSON-RPC XML-RPC vorzieht.
Es ist also gar nicht so schwer, auch als PHP-Entwickler mit mobilen Devices auf Androidbasis zu experimentieren.