Mit WebStorm 8 wurde Grunt in die IDE integriert, in WebStorm 9 soll nun auch Gulp eingebunden werden und so bei der Ausführung zahlreicher Aufgaben helfen. Ekaterina Prigara erklärt in einem Blogpost, wie sich Gulp in WebStorm 9 nutzen lässt.
Gulp in WebStorm 9 verwenden
Gulp trägt zu einer Automatisierung des Build-Prozesses bei, zudem hilft das Tool bei der Ausführung verschiedenster Aufgaben, etwa der Optimierung von Bildern, Kompilierung von Stylesheets oder dem Minifying von Dateien.
Die Integration von Gulp in WebStorm 9 sorgt dafür, dass Nutzer ihre Gulp-Aufgaben leichter ausführen und debuggen können; gleichzeitig stellt WebStorm Coding-Hilfe für gulpfile.js zur Verfügung.
Installiert wird Gulp über npm in die Dev-Dependencies, anschließend muss in der Project-Root ein gulpfile.js erstellt werden. Dort lassen sich dann verschiedene Aufgaben definieren, ausführen und debuggen. Einige Beispiele für die Nutzung von Gulp in WebStorm 9 bietet Ekaterina Prigaras Blogpost, alternativ zeigt auch das folgende Video, wie sich Gulp in WebStorm nutzen lässt.
Da Gulp Teil des JavaScript-Plug-ins ist, lässt sich das Tool übrigens auch mit anderen IDEs wie PhpStorm 8, RubyMine 7 oder PyCharm 4 verwenden und sorgt so für einen leichteren Umgang mit dem Automatisierungs-Tool.
Aufmacherbild: cog wheels closeup von Shutterstock / Urheberrecht: Carlos Amarillo