Yosemite wird mit PHP 5.5.14 ausgeliefert. Außerdem ist Xdebug und Apache in Version 2.4.9 an Bord – wer MySQL und Co nutzen möchte, hat allerdings noch einiges zu erledigen. Zum Glück bietet Rob Allen eine Rundum-Sorglos-Anleitung, in der Schritt für Schritt alle Handgriffe erklärt werden.
PHP, MySQL und Mac OS X Yosemite
Neben der Nutzung der mitgelieferten PHP-Version gibt es natürlich immer noch die Möglichkeit, PHP über den Zend Server zu nutzen. Außerdem gibt es da noch die Homebrew-Variante, MAMP – und natürlich die Packages von Liip.
In seinem Tutorial Setting up PHP & MySQL on OS X Yosemite erklärt Allen die Installation von MySQL, Composer, PEAR und Homebrew, da das für die Kompilierung von Extensions notwendig ist.
Den Großteil der Schritte dürften zwar die meisten Mac-nutzenden PHP-Entwickler schon zigmal durchgegangen sein, aber es kann ja nicht schaden, noch einmal einen Spickzettel zur Hand zu haben, mit der man seinen Rechner fit für die Entwicklung bekommt. Nur hübscher wird Yosemite dadurch nicht.
Aufmacherbild: Yosemite valley, Yosemite national park, USA von Shutterstock / Urheberrecht: Soumitra Pendse