Einige der Fragen von Chris haben es dabei wirklich in sich; zum Beispiel: Sollte die neue Technologie irgendwie in veraltete Browser gequetscht werden? Und was ist mit Premium-Content? Ist HTML5 dafür geeignet?
Die Antworten fallen dabei äußerst interessant aus. So ist Boas der Meinung, dass man wirklich versuchen sollte, so viele veraltete Browser wie möglich mit der neuen Technologie zu unterstützen. Was natürlich eine weitere Frage nach sich zieht: Wann können sich Webdesigner endlich darauf konzentrieren eine Seite zu entwickeln – und nicht für jede Kleinigkeit zig Browserversionen zu öffnen und bei Bedarf einen Hack einzubauen?
Die Sache mit dem Premium-Content sieht er sehr realistisch: However there is almost always a way to grab premium content whether it is based upon open technology or not, so at the end of the day we’re really talking about how difficult you make this.
Wie schätzen Sie die Lage ein? Vor allem interessiert uns Ihre Meinung zum Thema Support: Sollen die alten Browser am Leben gehalten werde – oder müssen die Anwender so erzogen werden, dass sie sich zum Wohle der Weiterentwicklung des Webs von den alten Krücken trennen müssen?