IoT-Projekt AllJoyn für Windows 10
Das neue Projekt läuft unter dem Namen AllJoyn und wird gesteuert von der AllJoyn Alliance. Diese gab in der vergangenen Woche ein Event für die in das Projekt involvierten Unternehmen und zeigte eine erste Preview des Alljoyn-befähigten Windows 10.
Microsoft gibt technische Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Projekts und arbeitet zudem daran, Services zu entwickeln, die es Alljoyn-Diensten erlauben sollen, nativ in das neu erscheinende Windows 10 sowie ältere Windows-Versionen eingeführt zu werden. Olivier Bloch, Senior Technical Evangelist von Microsoft, erläutert hierzu:
Microsoft Open Technologies is in charge of making sure these changes are also implemented, working and tested on other platforms, including Linux, Android, iOS, OS X, Windows 7 and Windows 8.1, ensuring interoperability of these changes.
Im Moment gibt es eine ganze Reihe an Versionen des AllJoyn Software Developement Kits, die Windows, iOS, OS X, Android und Linux unterstützen. Entwickler sollen Anwendungen für all diese Betriebssysteme programmieren können.
Aufmacherbild: Internet of Things through Magnifying Glass von Shutterstock / Urheberrecht: Tashatuvango