Auch heute gibt es wieder spannende Entwicklungen im Internet of Things zu beobachten. Die wichtigsten News und Stories sind hier zusammengefasst.
Intel erweitert IoT-Plattform
Die neue IoT-Plattform von Intel verbindet ab sofort noch mehr Dinge miteinander und macht sie gleichzeitig smarter. Das verspricht zumindest die Ankündigung von Intel. Ziel der zweiten Referenz Architektur der Plattform ist es, ein umfassendes Lösungsportfolio rund um das Internet of Things anzubieten. So soll die IoT-Plattform durch reduzierte Komplexität und klare Definitionen Produkteinführungszeiten verkürzen und das Skalieren von IoT-Lösungen vereinfachen. Die Plattform adressiert vor allem Business-Kunden, enthalten sind neue Intel Quark Prozessoren, kostenfreie, an die Cloud angebundene Betriebssysteme sowie Analytics-Komponenten. Die Einsatzmöglichkeiten der Plattform sind laut Intel vielfältig und reichen von Wearables bis zu intelligenten Fabriken.
Kurz zuvor hat Intel auch das IoT Developer Kit v2.0 veröffentlicht. Zu den Highlights der aktuellen Version zählen neue Installer, zusätzlicher Sensor-Support, aktualisierte IDEs. Einen Überblick über alle Neuerungen und Verbesserungen findet sich im Intel-Blog, von dort kann das SDK auch heruntergeladen werden.
Developer-Update für Microsoft Band
Vor rund einem Jahr hat Microsoft das Microsoft Band und Microsoft Health vorgestellt. Mit der Veröffentlichung von Band 2 haben die Redmonder nun auch das Band-SDK aktualisiert. So wurden fünf neue Sensor-basierte Subscriptions eingeführt, darunter Barometer, Höhenmesser und Umgebungslicht. Auch unterstützt Band 2 nun PDF-417-Barcodes mit Alpha- bzw. numerischen Daten. Zudem gab es ein Update für die Band Web Tiles: Das Preview-Release ist nun stabiler und neue Funktionalitäten wurden hinzugefügt. Ausführliche Informationen gibt’s im Visual-Studio-Blog, dort stehen die neuen Versionen auch zum Download bereit.
EA-Programm von Google für Brillo OS
Google hat den Start des Early-Access-Programms für Brillo verkündet. Bei Brillo handelt es sich um ein quelloffenes, Android-basiertes Betriebssystem für mit dem Internet verbundene Geräte. Entwickler sollen von den positiven Eigenschaften des OS profitieren: Brillo bietet jede Menge Hardware-Einsatzmöglichkeiten und Anpassungsoptionen, die es erlauben, schnell vom Prototyp zur Produktionsreife zu gelangen. Verwaltet wird das Ganze über Over-the-air-Updates, Metriken und Absturzberichte. Brillo beinhaltet Googles Weave Kommunikationsprotokoll, das ein SDK für iOS und Android einschließt. Weave kann so zentral als cloudbasiertes Tool laufen. Entwickler können sich ab sofort zum Testen des OS anmelden.
17 erstaunliche Fakten über das IoT
Wer sich detaillierter über das Internet of Things informieren möchte oder wer einfach nur mit ein paar harten Fakten beim nächsten Entwickler-Stammtisch angeben möchte, dem sei die Sammlung „17 ‚Internet Of Things‘ Facts Everyone Should Read“ von Bernard Marr ans Herz gelegt. Neben altbekannten Fakten wie der Anzahl der mit dem Internet verbundenen Dinge – 4,9 Milliarden – stellt Marr spannende neue Fakten zusammen und belegt diese mit passenden Studienlinks. Und jetzt viel Spaß beim Lesen!
Coole 3D-gedruckte Rüstung für Katzen
Halloween ist zwar vorbei, aber: Eine 3D-gedruckte Rüstung für Katzen? Awesome! Das dachte sich wohl auch Thingiverse-User PrintThatThing und erstellte eine an einen Drachen/Skorpion erinnernde Rüstung für den Stubentiger. Das Design lässt sich einfach mit dem 3D-Drucker umsetzen, die Anleitung steht auf Thingiverse zum Download bereit. An die Rüstung lässt sich eine Leine anbringen, sodass man mit der nun ziemlich coolen Katze um die Häuser ziehen kann. Einen Einblick gibt das zugehörige Video:
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Aufmacherbild: Cat Dressed as Knight (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: VitGal