Mit Windows 10 IoT Core hat Microsoft eine abgespeckte Version von Windows 10 an den Start gebracht, die auf geringen Ressourcenverbrauch setzt und ganz auf das Internet der Dinge ausgerichtet ist. Seit dem Release im August hat Microsoft eine Menge Arbeit in den IoT Core gesteckt und nicht nur entsprechende Developer-Tools bereitgestellt, sondern auch ein Starter Kit veröffentlicht. Jetzt gibt es weitere spannende Neuigkeiten, denn ab sofort steht Windows IoT Core zur kommerziellen Nutzung zur Verfügung.
Windows 10 IoT Core offen für kommerzielle Nutzung
Wie Billy Anders, Partner Director Of Program Management für Windows IoT, via Blogpost schreibt, markiert das Release einen sehr wichtigen Schritt in der Entwicklung des Windows 10 IoT Core. Denn der IoT Core ist zum ersten Mal offiziell für die kommerzielle Nutzung durch Hardware-Partner freigegeben. Zuvor war der Core nur Entwicklern und Hobbyisten zugänglich.
Today, Windows 10 IoT Core is available to all device builders and we are working with our ecosystem partners to provide you, as a developer, with the hardware and software options you need to be successful in this market.
Zusätzlich stellt Microsoft Windows 10 IoT Core Pro vor. Diese Version der Plattform bietet die Möglichkeit, Updates zu verschieben und Distributionen durch Windows Server Update Services zu kontrollieren. Die Standardversion von Windows 10 IoT Core hingegen installiert Updates automatisch. Zu den Verbesserungen zählt außerdem ein neuer „direct memory acces bus“-Treiber, der es Entwicklern ermöglicht, nativen Code zum Verwalten von Input-/Output-Operationen zu nutzen. Auf diese Weise sollen solche Tätigkeiten mehr als einhundertmal schneller ausgeführt werden können.
Raspberry Pi & Windows 10 IoT Core
Microsoft hat des Weiteren auf Drängen der Entwickler vollständigen Support für den Serial Port des Raspberry Pi 2 angekündigt. Auch WiFi-Chipsets werden ab sofort in größerem Umfang unterstützt, vor allem solche, die häufig in USB-Dongle-Hardware verwendet werden. So wird das Verbinden eines Geräts mit dem Windows 10 IoT Core vereinfacht.
Außerdem ist es nun in Visual Studio möglich, Code für Arduino zu importieren, sodass Entwickler auf bestehende Arduino Wiring Sketches, Libraries und Hardware mit Universal Windows Apps auf dem Windows 10 IoT Core zurückgreifen können. Die Innovationen der letzten Monate – Windows 10 IoT Core für Raspberry Pi 2 oder DragonBoard 410c sind ab sofort auch für die kommerzielle Nutzung freigegeben.
Ausführliche Informationen zu Windows 10 IoT Core Pro finden sich im Blog; das Release steht auf GitHub zum Download zur Verfügung.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
[…] gab es noch einige weitere Themen wie etwa die Freigabe des Windows 10 IoT Cores zur kommerziellen Nutzung, die neue Preview des Android Emulators in Android Studio 2.0 oder ein Interview mit Jonas Hellwig, […]
[…] das Internet der Dinge ausgerichtet ist. Vor knapp einem Monat hat Microsoft IoT Core offiziell für die kommerzielle Nutzung durch Hardware-Partner freigegeben. Zuvor war der Core nur Entwicklern und Hobbyisten zugänglich. Etwa zur gleichen Zeit […]