Git für Fortgeschrittene
Neben bekannten Open-Source-Projekten wie dem Linux-Kernel, OpenJDK oder PERL setzen auch Unternehmen vermehrt auf dezentrale Versionskontrollsysteme wie Git und Mercurial. Ihre einzigartigen Features geben dem Nutzer einen weiten Gestaltungsspielraum. Der Vortrag wirft einen Blick auf die fortgeschrittenen Features von Git und den konzeptuellen Besonderheiten des DVCS.
Mo, 31.5.2010 | 12:00 – 13:00 Uhr

Von Continuous Integration zu Continuous Deployment

Software Architect
Diese Session beschäftigt sich mit Continuous Integration, einem Thema, das in den vergangenen Jahren immer stärkere Beachtung findet. Häufig wird der CI-Server aber nur als Cronjob verwendet, obwohl der Einsatz dieser Technik wesentlich mehr Vorteile bietet. Hierbei betrachten wir unterschiedliche Szenarien, von Multiprojektumgebungen, automatisiertem Tagging, bis hin zum Continuous Deployment.
Mo, 31.5.2010 | 16:45 – 17:45 Uhr
23 Dinge, die Sie über Softwareentwicklung in Teams wissen sollten
Komplexe Applikationen werden von Teams konzipiert und implementiert. Dabei sind die technischen Herausforderungen die geringsten Hürden, die Sie meistern müssen. Nur Teams, die erfolgreich zusammenarbeiten, können erfolgreiche Applikationen entwickeln. In dieser Session lernen Sie 23 wichtige Tipps, die Ihr Team erfolgreicher machen können. Der Referent leitet eine Abteilung mit 35 Mitarbeitern.
Mi, 2.6.2010 | 14:30 – 15:30 Uhr

Neben hochkarrätigen Core-Development-Themen widmet man sich auch dem Umfeld, der Projektarbeit im Team.
Aktuell erfährt die Konferenz noch weiteren Feinschliff – im Laufe der nächsten Woche gibt es exklusive Neuigkeiten aus der IPC-Werkstatt.
Wir sehen uns Ende Mai in Berlin!