
Thomas Wießeckel, Redakteur des PHP Magazins, eröffnete die International PHP Conference 2012 mit einem Ausblick auf das gerade erschienene PHP 5.4 und die neuen Möglichkeiten, die sich für PHP-Entwickler bieten. Er übergab das Wort an ein Schwergewicht der Szene: PHP-Core-Entwickler Pierre Joye brachte die Community auf den neuesten Stand und berichtete von der neuen Offenheit, die die PHP Community in den letzten Monaten erlangen konnte: Mit dem Wechsel zu Git und der Einführung des RFC-Prozesses (Request for Comment) sei man auf dem besten Weg hin zu einer reiferen Community, die sich um demokratische Strukturen bemüht.
Vom Insider Joye wurde die Neuigkeit an die Community getragen, dass die kommende PHP-Version die Versionsnummer 5.5 tragen und unter anderem mit dem yield-Feature aufwarten wird. Auch über PHP 6 macht man sich mittlerweile Gedanken, wie wir im Gespräch mit Pierre Joye erfahren durften.
In den folgenden Tagen konnten sich IPC-Besucher intensiv mit einem breit gefächerten Programm auseinandersetzen: Von Symfony, FLOW3, Zend Framework über JavaScript, HTML5 und jQuery bis hin zu agilen Methoden, Testautomatisierung und Continuous Delivery war alles dabei, was ein zeitgemäßer Webentwickler mit in seiner Handwerkskiste tragen sollte.
Die RailsWayCon versammelte nationale und internationale Szenegrößen zu drei Tagen Ruby-on-Rails. Einer der Höhepunkte war der Auftritt von Yehuda Katz, einem der Köpfe hinter dem Rails-Framework, der in seiner Keynote „Rails: The next five Years“ den Weg vom 2004 veröffentlichten Shooting-Star-Framework über die 2007 vollzogene REST-Integration hin zur neuen Revolution, der Verlagerung des View Layer vom Server in den Client, nachzeichnete. Mittels RESTful JSON und Client-Side Templates will man bei Rails die Zukunft angehen und damit auch in 5 Jahren noch so relevant sein wie heute.

Die vielfältigen Themen der webinale waren 2012 in sieben verschiedene Special Days gebündelt, in denen sich die Teilnehmer über die neuesten Trends im Bereich des E-Commerce, Startup, Conversion, Mobile, Social Media, Online Marketing und Responsive Design informieren konnten. Hochkarätige Speaker, wie der Internet-Guru Ossi Urchs, der auch als Moderator durch die dreiteilige Session „Guter Service ist das beste Marketing“ führte, kamen mit den Teilnehmern ins Gespräch und diskutierten unter anderem darüber, wie man öffentlichen Kundenservice über Social Media in bestehende Unternehmensstrukturen implementieren kann. Ein weiteres Highlight der Konferenz war der Startup-Day. In Kooperation mit der Berlin Startup Academy vermittelte die Avantgarde der deutschen Startup-Szene über 200 Interessierten das nötige Know How für den unternehmerischen Senkrechtstart.

Auch 2013 wird die dreifache Konferenz webinale/IPC/RailsWayCon wieder in Berlin stattfinden und sich mit ihrem interdisziplinären Anspruch den Zukunftsfragen der Online- und Mobile-Branche stellen. PHP Entwickler dürfen sich indes schon in diesem Jahr auf die Herbstauflage der IPC freuen. Die International PHP Conference 2012 gastiert vom 14. bis zum 17. Oktober 2012 in der Mainzer Rheingoldhalle und freut sich auf Ihren Besuch!