Im Rahmen des Windows-Neudesigns wurde auch vor dem Logo nicht Halt gemacht: Eine Ähnlichkeit zur allseits bekannten Windows-Flagge ist zwar noch in Ansätzen vorhanden, aber nicht mehr offensichtlich. Erst kürzlich war auf der chinesischen Seite cnBeta eine inoffizielle Version des neuen Windows-8-Logos aufgetaucht. Nun hat sich schließlich Microsoft an die Öffentlichkeit gewandt und präsentiert das offizielle Logo des neuen Betriebssystems, das sich von der geleakten Version kaum unterscheidet.
Wie Sam Moreau, User Experience Director für Windows, Windows Live und Internet Explorer in seinem Blogeintrag Redesigning the Windows Logo berichtet, hat die Designagentur Pentagram das neue Logo entworfen. Ausgewählt wurde die Agentur aufgrund ihres Sinnes für klassisches graphisches Design, das perfekt zum Metro-Stil-Konzept passe. Eine der ersten Fragen der Designerin Paula Scher sei gewesen:
Your name is Windows. Why are you a flag?
Und tatsächlich hatte sich das Windows-Logo im Laufe der Zeit von einem Fenster hin zu einer Flagge gewandelt. Das Logo der Version 1.0 hatte noch klare Linien und ein deutliches Konzept: Passend zum Name Windows stellte es ein viergeteiltes Fenster dar. Mit Windows 3.1 wurden die vier Farben Rot, Grün, Blau und Gelb eingeführt, außerdem gab ein leichtes Wehen dem Logo Bewegung. Windows XP fügte schließlich einen 3D-Effekt hinzu, der das ursprüngliche Fenster noch mehr nach einer Flagge aussehen ließ. Auch der Aero-Glas-Effekt, mit dem das Logo in Windows Vista und Windows 7 versehen wurde, tat dieser Tendenz keinen Abbruch. Mit dem neuen Logo im Metro-Stil möchte Windows nun zurück zu seiner ursprünglichen Bedeutung, und Moreau betont:
It’s a window… not a flag.
Dabei gelten für das neue Logo drei Prinzipien:
- Es soll modern und klassisch zugleich sein.
- Das Logo imitiert keine Materialität wie Glas, Holz oder Plastik, sondern steht zu seinem digitalen Charakter (Prinzip Authentically Digital).
- Die Marke Windows soll bescheiden, aber selbstsicher präsentiert werden.

Über die Beurteilung und Bewertung des neuen Logos scheiden sich jedoch – wie könnte es auch anders sein – die Geister.
Bereits in den Kommentaren zum Artikel Moreaus machen sich negative Ansichten breit: Das Logo sei ohne Farben hässlich, langweilig und monoton, es hätte in 2D anstatt 3D viel besser zum Metro-Stil gepasst und sei gar perspektivisch falsch entworfen. Juan Perez meint auf The Verge, Microsoft habe mit dem Neuentwurf eine große Chance zur Integration seiner Dienste verpasst. Seiner Meinung nach hätte man mit dem, übrigens ebenfalls authentisch digitalen, Windows-Phone-Logo arbeiten und ein einheitliches Markenprofil schaffen sollen. Er veröffentlicht sogar eine eigene Version des Windows-8-Logos, das ihm besser gefallen hätte:

Beißende Kritik äußert auch Larry Dignan von ZDNet: Von einer Welt voller Kacheln habe er jetzt schon genug, da ihm dieses Designelement auf Dauer ganz einfach zu langweilig werde. Dignan meint:
The Windows 8 logo gives me a window, but I want to jump out of it.
Doch natürlich gibt es auch positive Stimmen zum Logo-Redesign: Dave Parrack erklärt in seinem Beitrag mit dem Titel The new Windows 8 logo is fantastic, dass er das neue Logo frisch und schön finde. Der Winkel der Fenster heiße den Nutzer willkommen und das Logo werde sowohl auf Dektop, Laptop und Tablet als auch auf der Tastatur funktionieren. Kommentatoren des Blogposts Moreaus bezeichnen das neue Logo darüber hinaus als „sexiest logo ever“ und „an amazing piece of history“.
Ganz egal, wie man persönlich zum neuen Logo-Design stehen mag: Mit der Zeit wird man sich sicherlich daran gewöhnen, genauso wie man sich an Flagge, Mauszeiger und den X-Button im Dateifenster gewöhnt hat. Das erkennt auch Parrack richtig und empfiehlt allen Kritikern:
Stop the hate, embrace the change.
Wie steht es mit Ihnen? Gefällt Ihnen das neue Logo oder haben Sie, wie so manch anderer auch, Probleme, sich damit anzufreunden?