Am Mittwoch, den 11.4.2018, beginnen gleich zwei spannende Events in London: Die Schwesterkonferenzen API Con und International JavaScript Conference finden in dieser Woche im Business Design Centre in London statt. Mit dabei ist ein buntes Programm mit verschiedenen Tracks und zahlreichen internationalen Speakern. Auf der Seite der International JavaScript Conference haben Angular, Node.js und React jeweils einen eigenen Track bekommen; außerdem befasst sich ein Track ganz mit der Sprache an sich und ihrem Kern (JavaScript/ECMAScript) und ein weiterer Track etwas allgemeiner mit Web Development und Architektur. Auf der API Conference finden parallel alle Themen ihren Platz, die in diesen Bereich gehören: Design, Management und Development sind hier die drei großen Schlagworte, an denen die Tracks definiert wurden.
API Con London 2018 — Chirs Noring „Be the best You – One Developsers Journey to fight the Imposter Syndrome“ https://t.co/ot6vcw5SWA
— JavaScriptCon (@JavaScriptCon) 11. April 2018
International JavaScript Conference meets API Conference
Nicht jedes Thema gehört jedoch ausschließlich zur einen oder anderen Konferenz, zum einen Track oder dem anderen: Node.js-APIs mit TypeScript verbessern ist das Thema der Session von Dmytro Zharkov , die beide Themenwelten miteinander verbindet. Auch andere Themen sind aber natürlich für Teilnehmer beider Konferenzen wichtig und spannend. Dazu gehört mit Sicherheit die Keynote von Simon Wardley, der sich mit der Frage befasst, ob Serverless eigentlich nur der nächste Hype ist – oder ob etwas dran ist am Trend. Trends sind nämlich mehr als die neuste Modeerscheinung, wenn es um die Tech-Welt geht. Wer hier den Anschluss verliert, kann nämlich Probleme damit bekommen, sich am Markt zu behaupten.
Serverless ist ein Trend, der diesen Effekt aktuell haben könnte. Wie geht die Branche aber damit um und wie weit reichen die Veränderungen, die dadurch ausgelöst werden? Mit diesen Fragen wird sich Simon Wardley am Mittwoch ab 9 Uhr in seiner Keynote „Why the fuss about serverless“ beschäftigen.
Live aus London: Keynote im Stream verfolgen!
Für alle, die nicht an den Events teilnehmen können, werden wir die Keynote im Livestream via Periscope übertragen. Den Link zum Stream findet ihr um 10 Uhr MESZ an dieser Stelle.
Außerdem berichten wir diese Woche natürlich für euch von den Konferenzen. Heute ging es bereits damit los:
„Wer Angular oder React benutzt, wird sich mit Stencil sehr wohlfühlen“ – Interview mit Gil Fink
State-Management in JavaScript: Was kann VueX? Luca Mezzalira im Interview
We live in a competitive world. That competition forces change. It has always forced change. Change is normal. The question is not whether our organisations will change, that’s a given, but can we see this change before it hits us, do we know where we’re heading or are we simply floating aimlessly being carried by a river? It certainly feels that way sometimes. To answer the question we need to understand our landscape, the economic forces at play, the context we operate within and our situational awareness of this. Can we navigate the waters, can we see a storm coming or are we being battered by rocks because we refuse to look?During this talk we will examine the level of situational awareness within business, why it matters and whether we can anticipate and exploit change before it hits us. We look into the changes that are occurring with the development of serverless, why now, what’s important to it, how it will change the way we do business and how this interacts with the API economy. There’s a lot of fuss about serverless and in this session will try to paint a clearer picture or at the very least a map of where it is going.
