Babel 7.5.0 erweitert die Möglichkeiten zur Nutzung neuer ECMAScript Proposals erneut. Die nun hinzugefügten ECMAScript-Proposals können wie immer über das entsprechende Babel-Plug-in verwendet werden, bis sie es in den ECMAScript-Standard geschafft haben. Erst dann sind sie ohne Plug-in in Babel nutzbar.
Neu in Babel 7.5: F# Pipeline Operators
Zum neusten Release, Babel 7.5.0, wurde unter anderem am Pipeline Operator gearbeitet. Dabei handelt es sich um ein ECMAScript-Proposal, das derzeit in verschiedenen Versionen vorliegt und sich auf der ersten Stufe im Prozess zur Standardisierung befindet. Mit der Babel-Integration können unterschiedliche Implementierungen im Code getestet werden. Seit Babel 7.0 wird die minimale Variante unterstützt, mit v7.3 kam die „smarte“ Version hinzu. Babel 7.5 erweitert dies nun um F# Pipelines. Die Syntax der verschiedenen Pipeline Operators, die nun in Babel verfügbar sind, hat Nicolò Ribaudo im Blogpost zum Release von Babel 7.5 gegenüber gestellt.
Neu in Babel ist außerdem, dass die dynamischen Imports nun über einen einzelnen Einstiegspunkt transformiert werden: @babel/plugin-proposal-dynamic-import
. Bislang standen für verschiedene Anwendungsfälle unterschiedliche Lösungen bereit, nun sei aber das Proposal für dynamische Imports standardisiert worden, sodass auch Babel sich zu einer Vereinheitlichung entschlossen habe. Dennoch muss weiterhin ein spezifisches Plug-in für die Modul-Transformation genutzt werden, um das verwendete Modul-System zu spezifizieren.
Mehr Informationen zu diesen und weiteren Neuerungen an Babel 7.5 können dem Blogpost zum Release entnommen werden.