Mit Electron lassen sich JavaScript-Anwendungen auf den Desktop holen. Was aussieht wie eine ganz normale Anwendung, wird im Hintergrund aber doch in einer unsichtbaren Browser-Instanz ausgeführt. Damit wirken Web-Apps wie native Desktop-Anwendungen. Neben dem Trend, JavaScript auf diese Weise auf den Desktop zu holen, gibt es mit WebAssembly nun auch eine Option dafür, den gegenteiligen Weg zu beschreiten und C/C++-Anwendungen in den Browser zu bringen. Die Grenzen der Plattformen verschwimmen, die technologischen Kategorien dahinter lösen sich auf. Auf den JavaScript Days 2019 haben wir mit Jakob Westhoff darüber gesprochen, wie sich Electron über die Jahre weiterentwickelt hat und wie man WebAssembly sogar zusammen mit Electron nutzen könnte.
Der Speaker: Jakob Westhoff
Jakob Westhoff ist professioneller Full-Stack Entwickler mit großem Interesse für Web-Architekturen. Nach einer erfolgreichen Karriere als Geschäftsführer, Berater und Trainer arbeitet Jakob heute für die Crosscan GmbH aus dem schönen Witten. Mit seiner Leidenschaft für hochqualitativen JavaScript- und PHP-Code, sowie seinen großen Erfahrungsschatz unterschiedlichster Technologien und Architekturen ist er hier mitverantwortlich für die Entwicklung innovativer Lösungen für den Einzelhandel und die Industrie. Darüber hinaus unterstützt er andere Entwickler weltweit darin, Probleme zu lösen und komplexe Projekte umzusetzen.
Deep Dive im April
Das Online-Camp für fortgeschrittene Angular-Entwickler:innen.
Basic Camp im Juni
Lerne Angular Schritt für Schritt.