ESLint 6.5.0 ist da und bringt Neuerungen mit. Wer GitHub-Issues erstellen will, kann nun die dafür notwendigen Informationen über das CLI ausgeben lassen. Mit --env-info
steht hier nun eine entsprechende Möglichkeit zur Verfügung. Für die Regel use-isnan
steht außerdem eine neue Option zur Verfügung: enforceForSwitchCase
. Details dazu, wann Code anhand dieser neuen Regel als fehlerhaft hervorgehoben wird, können der Dokumentation entnommen werden.
ESLint 6.5.0: Code-Kommentare verschwinden nicht mehr
Für die indent
-Regel, die bei der konsistenten Verwendung von Einrückungen unterstützt, steht nun ebenfalls eine Erweiterung zur Verfügung. Hier ist Support für JSXFragment Nodes hinzugekommen. Daneben hat das ESLint-Team zahlreiche Regeln angepasst, die automatische Korrekturen vornehmen. Dabei wurden bislang auch Kommentare im Code entfernt, die noch benötigt wurden. In Zukunft sollen Kommentare grundsätzlich nicht mehr durch die Autokorrektur entfernt werden. Wenn derartiges Verhalten in ESLint 6.5.0 noch auffalle, sollen Nutzer eine Issue dazu eröffnen.
Weitere Informationen zur neuen Version von ESLint können dem Blogpost zum Release entnommen werden.