Node.js und Microservices sind ein Duo, das hervorragend zusammenpasst. Die modulare Struktur der Node.js-Plattform unterstützt den Microservices-Gedanken schon in seinen Grundzügen. Bei der Umsetzung von Microservices können Sie nicht nur auf die Node.js-eigenen Module zurückgreifen, sondern sich aus einer Vielzahl von Bibliotheken bedienen, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
Im Interview mit Sebastian Springer (MaibornWolff GmbH) auf der International PHP Conference 2017 Spring sprechen wir darüber, wann sich der Einsatz von Microservices unbedingt anbietet, warum ausgerechnet Microservices und Node.js ein solches schlagkräftiges Duo abgeben. Außerdem gibt Sebastian Einsteigern wertvolle Startertipps, er erläutert, warum er TypeScript jedem für eigene Microservices-Projekte empfiehlt und wie er das (leidvolle) Thema Testing sieht.
Zur Person: Sebastian Springer ist bei der MaibornWolff GmbH als Senior Software Architect tätig. Neben seiner Tätigkeit als JavaScript Engineer ist er Dozent für JavaScript und Sprecher auf zahlreichen Konferenzen.
Testing React Applications
by Hans-Christian Otto (Suora GmbH)
Building a Robo-Army with Angular
by Sebastian Witalec (Progress)
JavaScript Testing in der Praxis (Teil 1 + 2)
mit Dominik Ehrenberg (Crosscan) und Sebastian Springer (MaibornWolff)
Progressive Web App Bootcamp 1/2: Grundlagen
mit Peter Kröner (‚Webtechnologie-Erklärbär‘)
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!