React View wurde vorgestellt. Das von den Programmierern aus dem Hause Uber entwickelte Toolset soll ermöglichen, Dokumentationen auf React-Basis zeitsparend und interaktiv zu erstellen. Die Library nutzt neben den Standard-Webkomponenten auch Tools wie Babel und Prettier. Sie ist Teil der baseweb.design-Dokumentation und wurde nun als Open-Source-Bibliothek veröffentlicht.
React View – Das kann die neue Library
Im Kern der Library befinden sich drei grundlegende Funktionen: eine Komponentenvorschau, Knobs, welche interaktiv Button Properties darstellen, und ein Quellcode-Editor. Alle drei reagieren synchron zueinander, es kann also z. B. der Quellcode bearbeitet werden, um Knobs zu verändern. Darüberhinaus besitzt React View einen eigenen Playground.
Deep Dive im April
Das Online-Camp für fortgeschrittene Angular-Entwickler:innen.
Basic Camp im Juni
Lerne Angular Schritt für Schritt.
Neben der Schnellstart-Variante des Playgrounds, bei der keine weiteren Anpassungen vorgenommen werden müssen, kann dieser auch individuell angelegt werden. Dafür muss useView-Hook
importiert und mit Komponentenkonfigurationen ausgestattet werden. Da React View die einzelnen UI-Teilstücke separat exportiert, können nach Wunsch auch nur einzelne Teile der UI verändert werden, ohne dass die gesamte Benutzeroberfläche betroffen ist. Ebenfalls verfügbar ist das Feature für die Live-Codebearbeitung. Hier wird nur der editierbare Quellcode inklusive Live-Vorschau angezeigt, während die Liste der Properties ausgeblendet wird. Dank Babel können außerdem weitere Presets hinzugefügt und TypeScript aktiviert werden.
Alle Informationen zu React View findet sich auf dem offiziellen Blog sowie auf GitHub.