Allmählich macht sich das Ende des Sommers dann doch bemerkbar. Sowohl an den niedrigen Temperaturen als auch an den mittlerweile sehr kurzen Tagen. Da lohnt es sich doch, unseren Wochenrückblick zu öffnen und sich in einer gemütlichen Ecke die meistgelesenen Artikel der letzten 7 Tage noch einmal Revue passieren zu lassen. Viel Spaß beim Lesen!
Shoelace 2.0 setzt auf Web Components für alle JavaScript-Frameworks
Wiederverwendbare Web Components sind schon lange ein heißes Thema in der JavaScript-Welt. Eine Web Component, die man überall verwenden kann, klingt für viele Entwickler verlockend! Die Komponenten-Library Shoelace, die nun in Version 2.0 vorliegt, verspricht genau das.
TypeScript is fun
Learn TypeScript by building a browser game together with trainer David Müllerchen.
Node.js
Unlock the full potential of the server-side JavaScript platform in the workshop with Sebastian Springer.
Progressive Web Apps – die Grundlagen erklärt
Progressive Web Apps sind einer der großen Trends in der Web-Entwicklung. Wer noch nie eine PWA erstellt hat oder noch einmal systematisch erfahren möchte, wie das geling, bekommt in diesem Talk von der BASTA! Frankfurt 2020 alle wichtigen Informationen von Sebastian Springer.
Design-Systeme für Entwickler: Worauf kommt es an?
Wie implementiert man ein Design-System richtig? Dieser Frage geht Yael Balla in diesem Talk von der International JavaScript Conference nach.
Visual Studio 2019 Preview 3.1 unterstützt GitHub Codespaces
Auf der Ignite 2020 hatte Microsoft die Unterstützung von GitHub Codespaces in Visual Studio angekündigt. Mit Visual Studio Preview 3.1 liegt die Umsetzung nun ganz offiziell als Beta-Version vor. Damit haben Entwickler nun die Möglichkeit, via Browser oder Visual Studio auf die in der Cloud gehostete Entwicklungsumgebung zuzugreifen.
„AIOps spielt bei der Optimierung der Sicherheit von IT-Infrastrukturen eine entscheidende Rolle“
Zuerst einmal die gute Nachricht: Machine Learning wird weder Operator noch Entwickler ersetzen, auch nicht bei erfolgreicher Umsetzung einer AIOps-Strategie. Guy Fighel, General Manager of AI und Vice President of Product Engineering bei New Relic, erklärt im JAXenter-Interview, was genau AIOps eigentlich ist und wie Unternehmen und DevOps-Teams von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz profitieren können. Er gibt zudem Auskunft über die Rolle von Entwicklern in diesem Prozess und beantwortet die Frage nach der Sicherheit bzw. den Risiken.
- ECMAScript 2021: Weiteres Proposal für Internationalization API Specification fertiggestellt
- WPF-Apps mit .NET Core und XAML Islands modernisieren
- Women in Tech: „Das Wichtigste ist, etwas mit Begeisterung zu tun, nur dann zahlt es sich aus“
- Die Technologie hinter Bundesliga Match Facts xGoals
- DevOps: Vollständige Automatisierung ist nicht zwingend die Lösung