Vue-Apollo 3.0 ist da. Die Bibliothek stellt die offizielle GraphQL-Apollo-Integration für Vue.js dar und gehört mit dem neusten Major Release nun zu den Kern-Bibliotheken des Frameworks. Damit wird das Projekt nun offiziell unter dem Dach von Vue.js geführt, wie es beispielsweise auch bei Vuex der Fall ist.
Vue-Apollo 3.0: Achtung, Breaking Changes
Das Release bringt einige grundlegende Veränderungen mit, die beispielsweise das Type-System betreffen. Dieses wurde komplett neu geschrieben, wie den Release Notes zum 3. Release Candidate zu entnehmen ist. Dies könne einen Breaking Change darstellen. Auch am Server-side Rendering (SSR) wurde zu v3 gearbeitet. Vue-Apollo arbeitet nun mit serverPrefetch
, das in Vue.js 2.6 eingeführt wurde und weist kein spezifisches Verhalten mehr auf, das sich vom SSR-Standard unterscheiden würde, wie dem Changelog zu entnehmen ist. Damit ist Vue-Apollo nun vollständig kombinierbar mit allen SSR-kompatiblen Plug-ins für Vue.js. Weitere Informationen dazu können dem SSR-Guide entnommen werden. Da auch das SSR-System einem kompletten Refactoring unterzogen wurde, stellen auch die Neuerungen daran Breaking Changes dar.
Bereits seit der ersten Alpha von Vue-Apollo 3 wird außerdem Apollo 2.x unterstützt, also der aktuelle Releasezweig des zugrunde liegenden GraphQL-Clients.
Weitere Informationen zur neuen Version können dem Changelog auf GitHub entnommen werden. Für Vue-Apollo steht eine Dokumentation auf der Website zur Bibliothek zur Verfügung.