Microsoft hat jetzt auf Facebooks Entwicklerkonferenz F8 bekanntgegeben, React Native um Support für die Universal Windows Platform (UWP) erweitern zu wollen. React Native ist eine von Facebook entwickelte JavaScript-Code-Library zum Erstellen von User Interfaces. Das Framework soll es Entwicklern ermöglichen, native Anwendungen zu erstellen, die auf verschiedenen Plattformen laufen, darunter zum Beispiel iOS und Android. Seit 2015 steht das Framework Open Source zur Verfügung.
Chakra als JavaScript-Runtime nutzen
Mit Einführung des UWP-Supports soll die Reichweite der React-Native-Anwendungen jetzt auch auf Windows-10-Geräte ausgeweitet werden, schreibt Eric Rozell (Software Engineer/Microsoft Developer Experience) nun im Windows-Blog. Hierzu zählen PCs und Mobilgeräte, aber auch die Xbox One und HoloLens. Unter der Haube nutzt Microsoft für die UWP-React-Native-Implementierung die Chakra-Engine als JavaScript-Runtime.
Neue Tools und Services geplant
Windows-App-Entwickler sollen durch die Änderung die Möglichkeit erhalten, React-Native-Komponenten in ihre UWP-Apps einzubetten. Hierzu können sie die mit React Native angebotenen Developer-Tools und Programmparadigmen nutzen.
Für die Zukunft plant Microsoft, Open-Source-Tools und -Services bereitzustellen, die Entwickler bei der Erstellung von React-Native-Anwendungen unterstützen sollen. Aktuell ist eine React-Native-Extension für Visual Studio Code verfügbar.
Alle weiteren Informationen gibt´s im oben genannten Blogpost.
Multithreading und Parallel Programming mit Delphi
mit Bernd Ua (Probucon)
Delphi Internals – über Klassen, Objekte und Co.
mit Stefan Glienke (Aagon)
Aufmacherbild: Man walking over precipice between two mountains von Shutterstock / Urheberrecht: PHOTOCREO Michal Bednarek