Für eine verbesserte Übersicht wurde im Bereich des CLI Outputs das Farbschema geändert. Hervorgehoben werden nun nur noch wichtige Informationen, wie Package-Namen und Versionsnummern. Nach Angaben von Yarn-Entwickler Maël Nison besitzen die meisten angezeigten Nachrichten jetzt ihre eigenen Error Codes, die auch zur Dokumentation hinzugefügt wurden.

Quelle: https://dev.to/arcanis/introducing-yarn-2-4eh1?q=1
Für eine vereinfachte Arbeit mit Workspaces wurde der Befehl yarn up <name>
eingeführt, der ein bestimmtes Package in allen Workspaces aktualisiert. Wenn die gleiche Version verwendet werden soll, die bereits in anderen Workspaces zum Einsatz kommt, kann dies mit yarn add -i <name>
ermöglicht werden. Ebenfalls neu implementiert wurde yarn dlx
, welches im Grunde dieselbe Funktion wie npx
besitzt – Download und Ausführung. Entscheidender Unterschied ist hier, dass dlx
ausschließlich Remote-Skripte herunterladen wird, keine lokalen. Diese werden anschließend in einer temporären Umgebung ausgeführt. Auf diese Weise soll das Risiko eines Angriffs von außen gemindert werden.
Mit der neuen Version von Yarn werden zwei neue Protokolle vorgestellt: patch:
und portal:
. Für Änderungen an einem Package innerhalb des Dependency Trees können Yarn-Nutzern nun patch:
verwenden. portal:
hingegen ermöglicht das Anlegen eines Symlinks zu jedem Package Folder, inklusive der Peer Dependencies.
Erfahren Sie eine strukturierte und nachvollziehbare Einführung in Angular. Alle Konzepte und Hintergründe leicht online erklärt!
Durchdringen Sie alle Konzepte von Angular. Lernen Sie mehr über Fallstricke, Missverständnisse und bewusste Einschränkungen. Als Online-Training oder vor-Ort in Düsseldorf!
Breaking Changes
Eine komplette Überarbeitung hat die Yarn-Konfiguration erfahren, welche nun einheitlich und zentral unter .yarnrc.yml
abrufbar ist.
Keinen weiteren Support erhalten Bundle Dependencies. Packages werden nur auf die Art und Weise heruntergeladen, wie sie im Dependency-Feld aufgeführt sind. Als weitere Neuerung werden Packages nur in ihren Cache-Archiven gespeichert und können aus Sicherheitsgründen nicht ohne weiteres geändert werden.
Alle Informationen zu Yarn 2 finden sich im offiziellen Blog der Entwickler.