Das Programm des Agile Day:
- Einfach gute Retrospektiven moderieren mit Judith Andresen
- Agil skalieren ohne Blaupause mit Arne Roock und Stefan Roock
- Temenos – Raum für Entwicklung mit Christine Neidhardt und Olaf Lewitz
- Pecha Kuchas – kurz und knackig Mit Christine Neidhardt und Olaf Lewitz
Die JAX 2014 verspricht wieder alle Rekorde zu brechen. Über 230 Power Workshops, Sessions und Keynotes von mehr als 180 Speakern und Trainern stehen auf dem Programm. Gegliedert ist die JAX 2014 in 26 themenspezifische Special Days, die die Bandbreite des JAX-Programmes andeuten:
Special Days
- Agile Day
- Scala Day
- Agile Testing Day
- Embedded Experience Day
- Java EE Day
- JavaFX Day
- Web Development Day
- Architecture Days
- BigData Days
- Business Technology Days
- ACM Day
- Continuous Delivery Day
- JavaScript Day
- Spring Day
- JVM Languages Days
- Android Day
- JDK 8 Day
- BPM Day
- Eclipse Day
- Integration Day
- Java Core Day
- JSF Day
- Performance Day
- Security Day
- DevOps Day
- Java EE Hackers Day
Hier geht’s zum Zeitplaner der JAX 2014!
Doch damit nicht genug: Parallel zur JAX – und für alle JAX-Besucher frei zugänglich – finden die beiden Fachkonferenzen BigDataCon und Business Technology Days statt:
Die BigDataCon widmet sich den aktuellen Technologien und Methoden für Speicherung, Processing, Suche, Echtzeitverarbeitung, globale Bereitstellung und Visualisierung großer Datenmengen. Sie präsentiert aktuelle und praxisrelevante Informationen sowie Orientierungshilfen für Softwarearchitekten, Datenbankexperten und IT-Entscheider und bietet Networking-Gelegenheiten mit anderen Experten.
Die Business Technology Days präsentieren Wissen für innovative Business- und IT-Entscheider. Dabei spielen organisatorische Neuausrichtungen eine ebenso wichtige Rolle wie der Einsatz neuester Technologien. Das Themenspektrum reicht von Best Practices erfolgreicher digitaler Unternehmen über Lean Startup & Innovation Management und Digital Transformation Management bis zur kontinuierlichen Optimierung von IT-Strukturen.
Eine weitere Besonderheit der JAX 2014 soll nicht unerwähnt bleiben: Im Rahmen der JAX Innovation Awards werden herausragende Innovationen aus dem Java-Ökosystem und den darauf bezogenen offenen Technologien ausgezeichnet.
Die Awards werden in den folgenden Kategorien vergeben:
- Most Innovative Java Technology: Technologien der Java-Plattform inklusive Android, Eclipse, Scala, Groovy und andere JVM-Sprachen & Tools.
- Most Innovative Open Technology: Angrenzende offene Technologien inklusive Web-Frameworks & Tools, JavaScript, Mobile und Embedded.
- Most Innovative Open Tech Business: Unternehmen, die auf inspirierende Art und Weise Innovationen und/oder innovative Geschäftsmodelle auf der Basis offener Technologien hervorgebracht haben.
Nominierungen können bis zum 31. März vorgenommen werden:
Jetzt Kandidat nominieren
Weiterführende Infos zur JAX 2014 finden Sie auf der Konferenzseite.