Eine klassische WPF-Anwendung benutzt das MVVMPattern, das heißt die Trennung in Model, View und View Model. Das Model beschreibt die zu verarbeitenden Datenstrukturen. Das ViewModel stellt üblicherweise einen Ausschnitt aus diesen Datenstrukturen aufbereitet für die View zur Verfügung und enthält zusätzliche Eigenschaften für die View, wie Commands zum Ausführen von Aktionen. Die View zeigt die im ViewModel enthaltenen Daten an.
Der Einsatz von Konvertern im Data Binding
Konvertieren statt duplizieren
Der Einsatz von Konvertern im Data Binding ermöglicht es, eine Eigenschaft eines ViewModels auf unterschiedlichste Art und Weise darzustellen. So kann z.B. abhängig von einem Wert die Schriftgröße, die Farbe, die Sichtbarkeit uvm. beeinflusst werden, ohne dass dafür zusätzliche Eigenschaften im ViewModel benötigt werden. Mit MultiValueConvertern lassen sich aus mehreren Werten neue kombinierte Werte für die Datenbindung erzeugen. Der Artikel zeigt mit vielen Beispielen, wie vielfältig man Konverter einsetzen kann.

Abonnieren
0 Comments