KI und intelligente Maschinen werden zu einem allgegenwärtigen Bestandteil unseres Alltags. Doch während Emotionen bei jeder menschlichen Interaktion eine Schlüsselrolle spielen, fehlt den Maschinen heute dieser emotionale Aspekt erheblich. Maschinen, die in der Lage sind, Emotionen auf der Grundlage von Gesichtsausdruck, sprachlichen Interaktionen, Körpersprache usw. zu verstehen, haben das Potenzial, die Mensch-Maschine-Interaktion auf eine andere Ebene zu heben, die derzeit noch wenig erforscht ist, aber immense Möglichkeiten bietet. In diesem Talk von der ML Conference beleuchtet Srividya Rajamani die jüngsten Fortschritte im Bereich des emotionalen maschinellen Lernens und die Vor- und Nachteile des Aufbaus emotional intelligenter Maschinen.
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS
Die Speakerin: Srividya Rajamani
I am working as a Software Architect in Siemens Healthineers. I am currently involved in building a cloud based application, “teamplay” which aims to bring together healthcare professionals across the world and enable them to make prompt and well-informed decisions.