JetBrains hat seiner Python-IDE eine neue Version spendiert: PyCharm 2019.2. Sowohl Nutzer der kostenpflichtigen als auch der kostenfreien Version erhalten damit Support für einige Features aus Python 3.8, der im Herbst erscheinenden nächsten Major-Version der Programmiersprache.
Features in PyCharm 2019.2
Die Features aus Python 3.8, die vonPyCharm 2019.2 unterstützt werden, sind Positional-Only-Parameter, Assignment Expressions, der „Final“ Qualifier sowie das Gleichheitszeichen in f-Strings. Neu hinzugekommen ist auch das Syntax-Highlighting für .bat-Dateien unter Windows, C#, C++, Groovy, Lua, Makefiles und mehr. Weitere Neuerungen betreffen Jupyter Notebook und die Unterstützung des cURL-Formats für HTTP-Anfragen.
PyCharm ist in der kostenfreien Community Edition für reine Python-Entwicklung sowie in der kostenpflichtigen Professional Edition für wissenschaftliche Datenanalyse und Web-Python-Entwicklung erhältlich. Zum Beispiel ist der Support für Datenanalyse in Jupyter Notebook ausschließlich in der Pro-Version enthalten. In einer Übersicht sind die Unterschiede zwischen den Versionen festgehalten.
Die Features in PyCharm 2019.2 wurden auf dem JetBrains-Blog kurz vorgestellt. Detaillierte Infos gibt es auf der PyCharm-Webseite und in den Release Notes.