Angeblich sei Microsoft bereit gewesen, 100 Millionen US-Dollar für den Deal auf den Tisch zu legen. Dazu, wieviel viel Microsoft nun tatsächlich gezahlt hat, schweigen bisher allerdings beide Seiten.
Sunrise-Features könnten in neue Outlook-App einfließen
Die Übernahme von Sunrise knüpft an die des E-Mail-Startups Accomli an, das Microsoft knapp zwei Monate vorher aufgekauft hatte. Kurze Zeit später war die Touch optimierte Outlook App für Android und iOS auf dem Markt. Strategisch betrachtet, scheint es also einen deutlichen Zusammenhang zu geben und auch das Vorhaben Microsofts, seine Produkte auf andere Plattformen auszuweiten und die mobile Office Suite aufzustocken, wird deutlich. Microsoft hierzu:
Today’s acquisition of Sunrise, our recent acquisition of Acompli and our new touch-optimized universal Office apps for Windows 10 all exemplify Microsoft’s ambition to rethink the productivity category,“ said Rajesh Jha, corporate VP of Outlook and Office 365.
Bisher steht noch nicht fest, welche Pläne Microsoft mit dem Aufkauf von Sunrise verfolgt, allerdings liegt die Vermutung nahe, dass die Features von Sunrise künftig in die neue Outlook App einfließen sollen. Möglich ist auch, dass es bald eine Kombination beider Apps auf Windows und Windows Phone geben wird. Android- und iOS-Nutzer beruhigt Sunrise schon jetzt: auf beiden Plattformen soll die App auch weiterhin bestehen bleiben: „We’re not going anywhere.“
Mehr über die Übernahme und eine mögliche Aussicht darauf, wo die Reise hingehen könnte, erfahren Sie in dem folgenden Video, in dem Steve Clayton (Microsoft) mit den beiden CEOs von Sunrise und Accompli spricht:
Aufmacherbild: sunrise in the sea von Shutterstock / Urheberrecht: Merydolla