Das neue Security Boot Feature UEFI bei Windows 8 löste einige Verwirrungen aus. So spekulierte Matthew Garret von Redhat darüber, dass OEM-Hersteller, die Geräte mit Windows 8 ausliefern werden, damit den Support für mögliche Linux-Installationen unterbinden könnten, wie Winrumors berichtet. Windows-Chef Steven Sinofsky stellte nun auf seinem Blog klar, dass das nicht der Fall sein werde.
Sinofsky fasst die Funktionen des UEFI folgend zusammen:
- UEFI erlaubt Firmware eine Sicherheitspolitik umzusetzen
- Secure Boot ist ein UEFI-Protokoll und kein Windows 8 Feature
- UEFI Secure Boot ist Teil der Sicherheitsboot-Architektur von Windows 8
- Windows 8 nutzt Secure Boot, um sicherzustellen, dass die Pre-OS-Umgebung sicher ist
- Secure Boot schließt andere Betriebssysteme aus, sondern ist eine Politik, die Firmware erlaubt, die Authentizität von Komponenten zu validieren
- OEMs haben die Möglichkeit, ihre Firmware anzupassen, um auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen, indem Sie die Ebene der Zertifizierung und des Policy-Managements auf der Plattform zu bestimmten
- Microsoft schreibt nicht vor, wie die Einstellungen der PC-Firmware vorzunehmen sind, die Secure Boot von jedem anderen Betriebssystem als Windows aktivieren