Anfang Juli vergangenen Jahres schlug ein Entwurf des Studenten Andrew Kim Wellen im Web. Noch vor der offiziellen Bekanntgabe des neuen Microsoft-Logos hatte er sich selbst an dieses Projekt gemacht und in nur drei Tagen eine komplett neue Unternehmensmarke für Microsoft entworfen. Das Surface, Windows 8 und Windows Phone bekamen radikal erneuerte und reduzierte Markenzeichen verpasst.
Grundelement des alternativen Corporate Designs ist The Slate, ein Trapez, das Kim in verschiedenen Farben und Kombinationen einsetzt. Es ist minimalistisch und passt gut zum neuen Kacheldesign, ehemals als Metro Style bezeichnet. Kims Ziel war, Microsoft zu einer Marke werden zu lassen, welche die Zukunft repräsentiert, ja sogar etwas von Science Fiction hat und aggressiver daher kommt als die der Hauptkonkurrenten Apple und Google.
Als Microsoft eineinhalb Monate später dann endlich das neue Logo in der Öffentlichkeit präsentierte, schien es so, als ob Redmond die Entwürfe Kims nicht wahrgenommen hätte. Das Logo war zwar im Vergleich zu seinen Vorgängern deutlich reduziert worden, jedoch lange nicht so minimalistisch wie von Kim vorgeschlagen. Auch die altbekannten Farben Rot, Grün, Gelb und Blau waren noch da, genauso wie das traditionelle Fenster-Design.
Wie nun bekannt geworden, ist Andrew Kims Alternativ-Entwurf aber scheinbar doch nicht spurlos an Microsoft vorüber gegangen. So hat der Jung-Designer in seinem Blog Minimally Minimal bekannt gegeben, dass er ab dem kommenden Sommer bei Microsoft arbeiten wird. In der Xbox-Abteilung, um genau zu sein. Er sei bereits von vielen Unternehmen aus den verschiedensten Marktsegmenten angesprochen worden, habe sich letztendlich aber für Microsoft entschieden, da er die Unternehmensentwicklung der vergangenen Jahre sehr spannend findet.
Nicht nur Kim freut sich auf seine Zeit bei Microsoft, sondern auch wir sind gespannt, wie er seine innovativen Ideen in Redmond einbringen kann. Und wer weiß, vielleicht darf er ja das nächste Windows-Logo entwerfen?