300 Millionen US-Dollar hat Microsoft investiert, um einen 17,6-prozentigen Anteil an der von beiden Unternehmen neu gegründeten Gesellschaft NewCo zu erwerben.
Diese Anteile hat Barnes & Noble nun für 62 Millionen US-Dollar zurückgekauft – ein klares Verlustgeschäft für Microsoft. Genaue Gründe für diese Entscheidung wurden nicht genannt. Ein Microsoft-Sprecher hat lediglich bekannt gegeben, dass die Transaktion zum aktuellen Zeitpunkt für beide Unternehmen Sinn ergeben habe:
As the respective business strategies of each company evolved, we mutually agreed that it made sense to terminate the agreement.
Microsoft-E-Reader „Wook“?
Als die Zusammenarbeit der beiden Großunternehmen 2012 bekanntgegeben wurde, vermuteten viele, dass Barnes & Noble gemeinsam mit Microsoft an einer Windows-basierten Variante des „Nook“ arbeiten könnte – Experten verpassten diesem fiktiven Gerät passenderweise den Spitznamen „Wook“.
Die Vermutungen bewahrheiteten sich allerdings nicht: Alle seit 2012 erschienenen Nook-Reader basierten weiterhin auf der Android-Plattform. Und auch darüber hinaus hat die besagte Zusammenarbeit nicht wirklich Früchte getragen. Abseits der Nook-App für Windows 8 bekamen wir keine konkreten Ergebnisse zu sehen.
Währenddessen hat Barnes & Noble mit einem anderen Partner verwirklicht, was mit Microsoft gescheitert ist: In diesem Jahr ist das Android-betriebene „Samsung Galaxy Tab 4 Nook“ erschienen.