Der Internet Explorer scheint zumindest nach den ersten Tests der einzige Browser zu sein, der den Speicher, der benötigt wird um Bilder aus dem Netz zu laden, wieder vollständig freigibt. Voraussetzung für das Auftreten des Bugs ist übrigens der Wert no-store im Cache-Control. Dem Anschein nach müllen die anderen Browser den Speicher mit der bis zu 500-fachen Größe des Bildes zu; Aufräumen Fehlanzeige. Um das zu untermauern hat der findige Entwickler eine Demoseite eingerichtet und bittet um weitere Eindrücke von anderen Nutzern.
In wie weit das nun relevant ist, sei einmal dahingestellt; die Meta-Angabe cache-control mit diesem Wert dürfte nicht wirklich oft verwendet werden (Achtung: reine Spekulation!). Dennoch ein interessantes Problem.
da fällt uns ein: Was treibt eigentlich der #fx4 mit unserem schönen Speicher?