Im Hintergrund von Windows Phone 8 wurde der von Windows Phone 7 verwendete proprietäre Kernel durch eine „standardkonformere“ Version ersetzt. Diese hatte mehr Ähnlichkeiten zu den Betriebssystemkernen von Windows und Windows RT – als Fernziel wurde die Vereinheitlichung der Programmierschnittstellen angegeben.
Mit Windows Phone 8.1 löst Microsoft dieses Versprechen nun ein. Das Mobilbetriebssystem unterstützt ab sofort das komplette Windows Runtime API, wodurch sich – zumindest in der Theorie – plattformübergreifende Applikationen realisieren lassen. Natürlich wird es auch in Zukunft einige Funktionen geben, die nur auf bestimmten Gerätetypen sinnvoll sind – im Großen und Ganzen soll jedoch „Einigkeit“ herrschen.
Leider werden im Rahmen dieser Umstellung einige „Opfer“ notwendig. Die unter Windows Phone 8.0 zur Verfügung stehenden APIs laufen fortan unter der Bezeichnung „Silverlight“. Darauf basierende Programme lassen sich zwecks Abwärtskompatibilität zu Windows Phone 7 bzw. 8 nach wie vor entwickeln, sind aber über kurz oder lang Auslaufmodelle.
(Den vollständigen Artikel finden Sie in der Mobile Technology Ausgabe 3.2014)