Denn während Augmented Reality die Umwelt um zusätzliche Informationen und Interaktionsmöglichkeiten erweitert, lässt Virtual Reality seine Nutzer in vollkommen neue Welten abtauchen und schafft somit viel intensivere Möglichkeiten, sich auf die neue Umgebung einzustellen und darauf zu konzentrieren.
Augmented Reality / Virtual Reality
Beide Technologien erleben momentan einen starken Schub – der vor allem durch Internetkonzerne getrieben wird; allen voran Google und Facebook. Doch auch Microsoft und Samsung drängen im Moment Player mit neuen Produkten auf dem Markt. Doch wie grenzen sich die Themen voneinander ab, welche der beiden Technologien hat am Ende mehr Potenzial für die Zukunft und wie schlägt sich Microsofts HoloLens?
Auf der MobileTech Conference 2015 sprachen wir darüber mit Markus Bokowsky, der mit seinem Unternehmen bereits einige spannende Use Cases im Bereich der Augmented Reality abgebildet hat. Viel Spaß bei der Erkundung vollkommen neuer Welten.

Creating a hybrid and multi-cloud strategy using Azure API Management
Eldert Grootenboer (Motion10)

From Horror Story to Fairy Tale: Writing code people want to read
Michael Dowden (Andromeda Galactic Solutions)
Aufmacherbild: Man in smartglasses icon (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: Sergey Furtaev kombiniert mit Virtual reality headset icon (modifiziert) von Shutterstock / Urheberrecht: Sergey Furtaev