WebIDE ist die Basis der Browser-App für Firefox OS
Grundsätzlich stellt eine Browser-App unter Firefox OS ein mit HTML5-Technologie erstelltes User Interface zur Verfügung und managet das Browsen von Websites durch den Einsatz des Browser-APIs. Um eine Browser-App unter Firefox OS zu erstellen, benötigt man zunächst die WebIDE, die ab Firefox 34 zur Verfügung steht. Damit kann leicht eine Web-App gebootstrapt, HTML-, CSS- und JavaScript-Modifikationen vorgenommen und die App in einem Firefox-OS-Simulator ausgeführt werden.
Zunächst wird die App mit einem leeren WebIDE-Template erstellt, bevor Code-Änderungen – insbesondere die browser-Erlaubnis – in der manifest.webapp-Datei vorgenommen werden. Die Browser-App erhält eine Toolbar mit simplen Steuerelementen sowie einem Suchfeld. Zusätzlich wird ein iframe-Container eingefügt, in dem die Handhabung der mozbrowser-Events mithilfe von JavaScript definiert wird. Anschließend kann einer der Firefox-OS-Simulatoren genutzt werden, um die Browser-App zu testen.
Wie man für die Erstellung der einzelnen Elemente im Detail vorgehen sollte, erklärt Yi-Fan Liao ausführlicher und mit Code-Beispielen in seinem Artikel. Allerdings muss die Funktionalität des so erstellten Firefox-OS-Browsers nicht hier enden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ihn mit weiteren Funktionalitäten zu versehen, etwa Lesezeichen, Suchvorschlägen oder Sharing-Optionen. Wer sich daran ausprobieren möchte, hat die Möglichkeit, den Code von GitHub herunterzuladen.
Aufmacherbild: a light bulb drawn in a sticky note symbolizing concept idea von Shutterstock / Urheberrecht: nito