Continuous Integration und Continuous Delivery in der Mobile-Praxis
Meistens hapert es eher an der Zeit und daran, dass Kundenprojekte stets wichtiger sind als Infrastruktur oder Automatisierung im Build-Prozess. Rüdiger Weiß nutze daher seinen Vortrag auf der MobileTech Conference 2014 Spring, um eine praktische Vorführung zu geben. Darin erklärt er den kompletten Ablauf einmal live und spielt ihn anhand eines typischen Beispielprojekts für iOS oder Android durch. Des Weiteren werden auch die Möglichkeiten von Cross-Plattform-Tools, wie z. B. Unity, Titanium, PhoneGap etc. in diesem Zusammenhang erwähnt. Kurzum: Rüdiger Weiß zeigt in wenigen Minuten den „happy path“ mit Continuous Integration und Continuous Delivery – mit allem, was dazu gehört.
Zur Person:
Rüdiger Weiß ist COO und CTO der Smart Mobile Factory GmbH, einer Full-Service-Agentur, spezialisiert auf mobile Geschäftsmodelle. Seit Jahren ist er einer der renommiertesten Experten und Strategen der deutschen Mobile-Szene. Dank seiner ausgewiesenen Branchenexpertise und seinen technologischen Kompetenzen hat sich Rüdiger Weiß bereits bei diversen mobilen Projekten einen Namen gemacht hat. So hat er zum Beispiel bei der Entwicklung der ZEIT-iPad-App maßgeblich mitgewirkt und verschiedene Mobile-Payment-Lösungen aufgebaut (u. a. Payleven). Zu seinen wichtigsten Aufgaben bei der Smart Mobile Factory gehören die Entwicklungsprozesse im Bereich Mobile Payment, Mobile Publishing, die Integration von verschiedenen (Backend-)Systemen und Apps sowie der weitere Organisationsaufbau in dem schnell wachsenden Unternehmen.
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!